Werte Mitsuchende,
"am 25.03.45 erging ein F�hrerbefehl, alle Heimatkr�fte an die Front zu
werfen (Decknamen: West- " und "Ostgoten-Bewegung"). Am 28.03.45 war der
Verband "Th�ringen" bereits nach Westen abgefahren....Ferner wurden jetzt
aufgestellt aus der Stamm-Mannschaft des RAD 3 Divisionen, aus den Schulen 3
Divisionen, zusammen 6 Divisionen. Bis 28.03.45 waren 43 Z�ge abgefahren...
Ferner waren im Fu�marsch aus den Ausbildungstruppen (ohne Panzer) in
Bewegung gesetzt nach Westen 72.000 Mann, nach Osten 96.000 Mann, zusammen
168.000 Mann, mit den �brigen Kr�ften 200.000 Mann" (Kriegstagebuch des OKW
Bd 8 S. 1314)
Welche Rolle spielte in diesem Zusammenhang in der Zeit vom 25. bis 28.03.45
a) der Truppen�bungsplatz Letzlinger Heide
(Gardelegen-Tangerh�tte-Haldensleben)?
b) das dortige F�rstliche Jagdhaus Salchau?
c) ein Hauptmann D�britz (am 29.03.45 vormittags im Jagdhaus)? Welcher
Einheit geh�rte er an?
Von welchen Truppenteilen (Torgau? Leipzig?) wurden in dieser Zeit Soldaten
in die N�he des Forsthauses Salchau verlegt?
Bestehen Zusammenh�nge zu
d) der ab 29.03.45 in Wittenberg aufgestellten I.d. vHutten,
e) der ab 30.03.45 in J�terbog aufgestellten I. D. Jahn,
f) der ab 30.03.45 in Dessau-Ro�lau aufgestellten I.D. Scharnhorst?
Gesucht werden m�glichst konkrete Angaben zu Vorg�ngen um Jagdhaus Salchau
in der Zeit vom 25. bis 28.03.45. Ideal w�ren Hinweise auf Personen, die
sich in diesen Tagen dort oder in der N�he aufgehalten haben. Da es sich in
erheblichem Umfange um soldaten usw. des Jg 1928 gehandelt haben d�rfte,
erscheint es im Bereich des noch M�glichen, Zeitzeugen ausfindig zu machen.
Zusatzfrage: Gibt es in diesem Zusammenhang Kenntnisse �ber zeitnahe
Bewegungen vom Lager Z�lsdorf (bei Torgau) zum Jagdhaus Salchau?
Auch Hinweise auf Spezialliteraur zu dem hier angesprochenen Thema nimmt
dankbar entgegen
J�rgen Wagner