Truppenteil unverständlich

Liebe Mitforscher,

ich habe vor wenigen Tagen ein Besitzzeugnis über die Verleihung eines
Sturmabzeichens eines Vorfahren von mir erhalten.

Leider kann ich mit der Bezeichnung des Truppenteils nichts anfangen und
bitte um Mithilfe:

Truppenteil 3.(mot)/Pi.173.

Über jede Zuschrift, die mich weiterbringt freue ich mich.

Mit freundlichem Gruß aus Hamburg

Gerhard (Kreile)

<mailto:Ahnenforschung-kreile@freenet.de> ahnenforschung-kreile@freenet.de

Suche alles über:

KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. in der ganzen Welt

HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Unter-, Mittel- und Oberfranken

und die Orte

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/PionierBat/PiBat173.htm

3. (mot)orisiertes Pionierbatt. 173

Hallo Gerhard,

es handelt sich um die 3. Kompanie des Pionier-Bataillons 173:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/PionierBat/PiBat173.htm

Da es sich dabei um eine motorisierte (im Gegensatz zur bespannten) Kompanie
handelte, wurde oft der Zusatz "mot." in Klammern hinzugef�gt.
Siehe auch die Gliederung eines Pionierbataillons (einer Infanterie-Division):
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Pioniere.htm

Gru�
Rudolf (KINZINGER)

Moin zusammen,

eine relevante Richtigstellung:

"*3.(mot)/Pi. 173*" bedeutet _nicht_ "3. (mot)orisiertes Pionierbatt. 173".

Letzteres ist allein schon von der Bezeichnung her unzutreffend, den ein" *3.* ...-Bataillon*xyz*" gab und gibt es nicht.

In Verbänden mit mehreren gleichartigen Bataillonen (bspw. also für das Inf.Rgt. 170 derselben 73. Inf.Div., dem auch das Pi.Btl.173 angehörte) werden die Bataillone hingegen mit römischen Zahlen numeriert - für das Bsp. also "I./Inf.Rgt. 170, II./Inf.Rgt. 170, III./Inf.Rgt. 170".

"*3.(mot)/Pi. 173*" bedeutet vielmehr:

    "*3. motorisierte Kompanie des Pionier**-Bataillons 173*"

Arabische Zahlen jedoch bezeichnen Kompanien (bzw. Batterien, Schwadronen, Kolonnen, Staffeln und andere _Einheiten_ anderer Waffengattungen), nicht _Verbände_, wie sie - als kleinster mil. Verband - ein Bataillon (bzw. eine Abteilung o. ä. anderer Waffengattungen) darstellt.

    "3.(mot)/" bezeichnet also die _Kompanie_, die motorisiert war, und
    nicht das Bataillon - das Pi.Btl. 173 war _nicht_ motorisiert.

Aus der Seite des von Bolko angegebenen Links <http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/PionierBat/PiBat173.htm&gt; geht allerdings die Motorisierung der 3./ (mit der Feldpostnummer 23346) nicht hervor. Möglicherweise war sie nicht grundsätzlich, sondern temporär motorisiert worden. Aus der Literatur (Tessin) geht das nicht hervor.

Viele Grüße,
Jürgen

Hallo Herr Fritsche,

vielen, vielen Dank für die Richtigstellung der Bezeichnung. Es ist schon
ein Unterschied ob 3. (mot)orisiertes Pionierbatt. 173 oder 3. motorisierte
Kompanie des Pionier-Bataillons 173. Ich werde dies in meinen Unterlagen
verändern.

Mit freundlichem Gruß aus Hamburg

Gerhard (Kreile)

ahnenforschung-kreile@freenet.de

Suche alles über:

KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. in der ganzen Welt
HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Unter-, Mittel- und Oberfranken

und die Orte

Gern geschehen!

Viele Grüße,
Jürgen