Trinitassontage 1809

Hallo und einen schönen Sonntag,

ich habe eine Frage zu dem Feiertag Trinitatis. Mein dreifacher Urgroßvater
heiratete 1809. Als Proclamation wurde der 21- und der 22. Trinitas Sonntag
angegeben. Kann mir jemand mit den genauen Daten für diese beiden Sonntage
weiterhelfen?

Viele Grüße

Karin (Nieland)

Hallo Karin,

28. Mai (Sonntag nach Pfingsten)

Liebe Gruesse

Falk (Liebezeit)

-----Original-Nachricht-----

Karin,

das müsste der 22. und 29. Oktober gewesen sein.

Du kannst Dir Gentools kostenlos downladen und damit selbst die Daten errechnen.

Gruß Wolfgang

Hallo Karin,

das Trinitatisfest wird immer am Sonntag _nach_ Pfingsten gefeiert, danach folgen in numerischer Folge die (mindestens) 22 Sonntage nach Trinitatis. Die jeweiligen Sonntage werden dann im kirchlichen Sprachgebrauch z.B. "21. Sonntag nach Trinitatis" genannt.

Wenn Du hier: Ewiger Kalender das Jahr 1809 eingibst, siehst Du, da� in dem Jahr das Trinitatisfest am Sonntag, 28. Mai war. Nun kannst Du weiterrechnen bis zum 21. und 22. Sonntag _nach_ dem 28.05.1809. Das Weiterrechnen geht mit dem "Ewigen Kalender" (siehe Link) sehr komfortabel.

Hier ist noch ein anderer Link, in dem ein �hnliches Problem behandelt wurde. Da wollte jemand wissen, welcher der beiden angegebenen Tage denn nun als Heiratstag gilt. Guckst Du: Berechnung nach Trinitatis - Ahnenforschung.Net Forum

Beste Gr��e
Wolfgang

Die Z�hlung "nach Trinitatis" ist allerdings nur in der Evangelischen
Kirche gebr�uchlich.
In der Katholischen Kirche war bis zum II. Vatikanischen Konzil die
Z�hlung "nach Pfingsten" gebr�uchlich.
(also immer ein Sonntag mehr).

Gru� Heinz E.Hennige
Haigerloch, Hohenzollern (Baden-W�rttemberg)

"Wolfgang Ackenhusen" <wackenhusen@web.de> schrieb: