Trecklisten

Hallo,
in der OWP-Liste wurde eine Diskussion �ber Trecklisten aus Ostpreu�en gestartet.
Dieses Thema ist auch f�r Niederschlesien interessant, daher habe ich unten einen Auszug beigef�gt.
Ich suche Trecklisten aus dem Raum Oels/Breslau und andere Informationen �ber Trecks aus diesem Bereich. Besitzt jemand die unten aufgef�hrten B�cher?

"" ... Die Dokumentation der Vertreibungen, Band 1, sollte darueber
berichten. (Herausgegeben vom Bundesministerium fuer Fluechtlinge
und Vetreibung).

Ich kann diese Information von ... dahingehend
erg�nzen. Der genaue Titel lautet

'Die Vertreibung der deutschen Bev�lkerung
aus den Gebieten �stlich der Oder-Nei�e.'

Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa.

Herausgegeben vom ehemaligen Bundesministerium f�r Vertriebene,
Fl�chtlinge und Kriegsgesch�digte.

Band 1: ISBN 3-89350-547-4
Band 2: ISBN 3-89350-547-4
Band 3: ISBN 3-89350-547-4

... die Trecklisten beinhalten die Namen der geflohenen bzw. vertriebenen.
Die Treckliste wurde meist vom Ortsvorsteher bzw. B�rgermeister eines
jeweiligen Ortes zusammengestellt bevor sich der Treck auf den Weg
begab.""

Herzliche Gr��e aus dem Hannoverschen

Udo Zemella und Regina Zemella geb. Begander
www.ahnenforschung-zemella.de
mailto:udo_zemella@yahoo.de

Dauersuche Zemella, �berwiegend Oberschlesien:
Zemella(Zymeła), Aniol, Iwanowski, Kaluza (Kaluscha), Knoppik, Kopyto, Kruppa, Kubin, Maus, Mlynek, Nietroj, Zozgornik,
in den Orten Klein-Lagiewnik, Koschentin, Lissowitz, Ratibor, Rudzinitz, Sandowitz, Skrzidlowitz, Schmardt, Zalenze,

Dauersuche Begander, �berwiegend Niederschlesien:
Begander, Knittel, Lange, Moke, Schubert, Stolper,
in den Orten Birksdorf, Daupe, Neumarkt, Ohlau, Vielguth,Polkendorf

Dauersuche Gayk, �berwiegend Ostpreu�en:
Gayk, Orzeshek (auch Orzcehsek, Orzessek), Kalisch, Fanelsa, Przetak, Schwittay, Kizina, Sobietzki
in den Orten Klein und Gro� Jerutten, Seenwalde, Piasutno, Gawrzyalken, Ortelsburg, Wyrog

Hallo Udo und alle Listenfreunde,

bereits vor einiger Zeit gab es in den Listen ein lebhaftes Echo zu den
Transportlisten. Unter der Bezeichnung "Aktion Schwalbe" kamen ab dem
26.02.1946 bis Januar 1947 die Vertriebenentransporte aus Schlesien in
Marienthal Kreis Helmstedt an, die durch das britsche Milit�r in
Namenslisten erfa�t wurden. Wegen Zeitablauf sind diese rund gerechnet 350
Listen heute einsehbar/kopierbar beim:
        Nieders�chsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Wolfenb�ttel -
        Forstweg 2, 38302 Wolfenb�ttel
        Telefon 05331-935-0, Fax 05331-935-211
        E-Mail: Wolfenbuettel@nla.niedersachsen.de
        URL: http://www.staatsarchive.niedersachsen.de/
�ber das Lager und die Vertriebenentransporte existiert ein Buch:
        Das Fl�chtlingslager Mariental (1945 - 1947)
        und die Vertriebenentransporte aus Schlesien (1946 - 1947),
        von Ralf Volkmann,
        ISBN 3-00-001801-8 zum Preise von 11,50 EURO
        + Portokosten von 1,40 EURO
        zu beziehen durch:
        Gemeinde Mariental - Der Gemeindedirektor -
        �/Samtgemeinde Grasleben, Postfach 326, 38365 Grasleben
        Telefon 05357-9600-0, Fax 05357-1080 und 960055
        E-Mail: grasleben@samtgemeinde-grasleben.de
        URL: www.samtgemeinde-grasleben.de
Dieses Buch habe ich vorliegen und kann ggfs. auch einiges nachsehen. Es
sind dort nur die Transporte aufgef�hrt, keine Namen.

Mit freundlichen Gr��en aus Wuppertal
Eckhard
eckhard-klepka@versanet.de

Hallo Eckhard

K�nntest du bitte mal nachschauen, ob in deinem vorliegendem
Buch der Treck vom 18.Januar 1945 aufgef�hrt ist.
Die Gemeinde Netsche ging damals Nachts 03:00 Uhr auf die
Reise �ber Breslau usw.
Steht da eventuell die Reiseroute oder Zwischenstationen?

Vielen Dank im Voraus

Bernd

Noch ein Nachtrag...

Ein weiterer m�glicher Treck k�nnte am 30.Oktober 1946
gewesen sein.

Bernd

Hallo Bernd,

in dem Buch "Das Fl�chtlingslager Mariental (1945 - 1947) und die
                    Vertriebenentransporte aus Schlesien (1946 - 1947)"
                    von Rolf Volkmann, ISBN-Nr. 3-00-001801-8
                    zum Preise von EURO 11,50 + EURO 1,40 = EURO 12,90
sind nachfolgende Transporte eingetragen:
Der erste der Vertriebenen-Transporte aus Schlesien ("Aktion Schwalbe") traf
am 26.02.1946 ein und kam aus Breslau. Es ist weder die Reiseroute noch
Zwischenstationen angegeben.

Ich hoffe geholfen zu haben und auch, da� ich alles richtig abgetippt habe.

Gru� aus Wuppertal
Eckhard (* 1940 in Breslau)
eckhard-klepka@versanet.de

Hallo Bernd,

ich wei� aus meinem eigenen Transport, da� er am 08.05.1946 im Kreis
Landeshut abgegangen ist und am 12.05.1946 im Lager Mariental angekommen ist
und registriert wurde.
Wenn Dein m�glicher Treck am 30. Oktober 1946 gewesen sein k�nnte, dann
k�nnte der Treck, der am 02.11.1946 in Mariental ankam in Betracht kommen.
Er kam aus Breslau und wurde nach Immendorf weitergeleitet und bestand aus:
564 M�nnern, 964 Frauen, 374 Kindern, 1935 Personen Gesamt.

Ich hoffe geholfen zu haben und auch, da� ich alles richtig abgetippt habe.

Gru� aus Wuppertal
Eckhard (* 1940 in Breslau)
eckhard-klepka@versanet.de

Hallo Eckard,

wir sind in 1946 auch �ber das Lager Mariental gekommen. Und zwar kam unser Transport aus Wohlau und war etwa am 24. 8. 1946 in Mariental. Wir sind anschlie�end nach Salzkotten in Westfalen weitergeleitet worden.

F�r mich w�re wichtig zu wissen, ob in der von Dir genannten CD auch alle Personen-Namen und auch vielleicht die Waggonbelegung der jeweiligen Transporte angegeben sind.

Es w�re nett, wenn Du mir das mitteilen k�nntest.

Im voraus besten Dank!
Helmut (Laufer)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Otto-Sch�pfer-Stra�e 12
70839 Gerlingen
Tel.: 07156/25662
EMail: email@Helmut-Laufer.de
Homepage: www.Helmut-Laufer.de
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Hallo Bernd,

ich wei� aus meinem eigenen Transport, da� er am 08.05.1946 im Kreis
Landeshut abgegangen ist und am 12.05.1946 im Lager Mariental angekommen ist
und registriert wurde.
Wenn Dein m�glicher Treck am 30. Oktober 1946 gewesen sein k�nnte, dann
k�nnte der Treck, der am 02.11.1946 in Mariental ankam in Betracht kommen.
Er kam aus Breslau und wurde nach Immendorf weitergeleitet und bestand aus:
564 M�nnern, 964 Frauen, 374 Kindern, 1935 Personen Gesamt.

Ich hoffe geholfen zu haben und auch, da� ich alles richtig abgetippt habe.

Gru� aus Wuppertal
Eckhard (* 1940 in Breslau)
eckhard-klepka@versanet.de

Hallo Helmut,

in dem Buch "Das Fl�chtlingslager Mariental (1945 - 1947) und die
                    Vertriebenentransporte aus Schlesien (1946 - 1947)"
                    von Rolf Volkmann, ISBN-Nr. 3-00-001801-8
                    zum Preise von EURO 11,50 + EURO 1,40 = EURO 12,90
sind nachfolgende sechs Transporte eingetragen:
Nr. 30 - 15.08.1946 - Wohlau - Land Braunschweig/Krs. Helmstedt:
311 M, 934 F, 705 K, 1950 Gesamt,
Nr. 32 - 17.08.1946 - Wohlau - Siegen
372 M, 803 F, 572 K, 1747 Gesamt,
Nr. 34 - 17.08.1946 - Wohlau - Salzkotten
391 M, 809 F, 564 K, 1764 Gesamt,
Nr. 36 - 19.08.1946 - Wohlau - Brakel/Oldenburg
386 M, 778 F, 581 K, 1745 Gesamt,
Nr. 38 - 19.08.1946 - Wohlau - Fallingbostel
334 M, 852 F, 572 K, 1758 Gesamt,
Nr. 40 - 20.08.1946 - Wohlau - Wiedenbr�ck
393 M, 841 F, 517 K, 1751 Gesamt.

Um es noch einmal zu sagen, ich habe k e i n e CD davon, lediglich das
Buch. Darin sind die Transporte nach Monaten zeitlich gelistet und nur die
Gesamtzahlen mit Angaben der Abgangsorte und die Weiterleitungsorte
eingetragen. Die dazugeh�rigen (345) Namenslisten sind im:
                Staatsarchiv Wolfenb�ttel
                    Forstweg 2, D-38302 Wolfenb�ttel
                    Telefon: (05331) 935-0
                    Fax: (05331) 935-211
                    E-Mail: Wolfenbuettel@nla.niedersachsen.de
                    URL: http://www.nla.niedersachsen.de/

Ich hoffe geholfen zu haben und auch, da� ich alles richtig abgetippt habe.

Gru� aus Wuppertal
Eckhard (* 1940 in Breslau)
eckhard-klepka@versanet.de