Liebe Liste,
einmal ein Beispiel daf�r, dass auch heute noch wichtige Dokumente
verlorengehen k�nnen:
Vor ca. zwei Jahren fuhr ich zum Treffen der Heimatkreisgemeinschaft
Trebnitz nach Goslar. In einer kleinen Ausstellung �ber den Kreis
Trebnitz entdeckte ich in einer abgeschlossenen Glasvitine ein altes
Adressbuch f�r den Kreis Trebnitz aus dem Jahre 1905. Bis dahin waren
mir nur sp�tere Adressb�cher von Trebnitz bekannt. Nach freundlichem
Fragen und einigen Erkl�rungen meinerseits h�ndigte man mir das Buch zur
Einsichtnahme aus. Da in jenem Geb�udekomplex sogar am Sonntag ein
Copyshop ge�ffnet hatte, fertigte ich mir von den Orten Kopien an, in
denen mein Familienvorname vorkam. Ich kopierte nicht das ganze Buch,
weil die Kopien sehr teuer waren.
Zu Hause mit meinem Schatz angekommen, schrieb ich an den Vorstand der
Heimatkreisgemeinschaft Trebnitz mit der Bitte, dieses Buch zu
fotokopieren und die Fotokopien in einer Bibliothek (m�glichst in Herne)
einzustellen, da es f�r die Ahnenforschung von gro�em Wert sei.. Dies
sicherte man mir telefonisch auch zu.
Jetzt, nachdem �ber. zwei Jahre verstrichen waren, erkundigte ich mich
nach dem Fortgang des Geschehens. Ich musste schon sehr schlucken, als
ich folgendes zu h�ren bekam:
Auf dem letzten Treffen der Heimatkreisgemeinschaft wurde das besagte,
originale Adressbuch zur allgemeinen Einsichtnahme offen ausgelegt. Als
man es dann am Ende der Veranstaltung wieder einsammeln wollte, war es
"abhanden" gekommen. Auch Aufrufe im Mitteilungsblatt der Trebnitzer,
dass Buch doch bitte an seinen Bestimmungsort wieder zur�ckzuf�hren,
liefen ins Leere.Als ich dann nachfragte, ob man vorher Fotokopien vom
Buch angefertigt h�tte und man mir das verneinte, konnte ich innerlich
dar�ber nur den Kopf sch�tteln.Wieder ein bisschen mehr Verlust.....
Also, wenn euch mal "irgendwie" ein Adressbuch vom Kreis Trebnitzaus aus
dem Zeitraum um 1905 in die H�nde fallen sollte, denkt bitte daran, dass
solch eins in Goslar fehlt...
Sch�ne Gr��e aus Porta Westfalica
Manfred Benkel