Traueranzeige:
Lucie Margarethe Freifrau von Rosen geb. Skrandies,
geb. 28.2.1924 in Carlsberg / Memel
gest. 21.9.2011 Cloppenburg
Sie hat ihren Frieden gefunden.
In Dankbarkeit:
Irmgard Kowatzky geb. Skrandies und Helmut Berger
Eva Börries geb. Skrandies und Gerd Börries
Beate Skrandies geb. Frotscher
Gertrud Skrandies
Ellen Markus geb. Skrandies
Hans-Kunibert Freiherr von Rosen
Barbarin Freiin von Rosen
Reinhold Freiherr von Rosen
Jürgen Freiherr von Rosen
Gudrun Freifrau von Heyl
Rüdiger Freiherr von Rosen
Liebe Liste,
heute ein Hilferuf wegen einer lateinischen Quelle. Dort sind immer wieder Namens und Ortsbezeichnungen aufgeführt, bei denen ich mir in der Übersetzung nicht sicher bin. Vielleicht ist ja ein Erfahrener(m/w) da, der mir hilft.
Die Beispiele:
"Pelagia Rueleckhin sive Kislin" (Vorname, Nachname aus Kislin)
"Nicolaus Schrenck a Nozing in Egmatingen, obiit 1336" (Vorname, Nachname aus Nozing bei Egmatingen, starb 1336) Das "a" hat immer noch ein Dach oder kleines a oben drüber (altes Papier)
"Joannes Präses Camerä Ducis Bavariä. Uxor Margarita Schellenbergerin ab Haimberg" (Johannes ? ? ? ?. Ehefrau Margarita Schellenberger aus Haimberg)
"Martha Sidonia. Ux. Ioann Georgij de & in Asch" ( soll das "von und zu Asch" bedeuten?)
Vielleicht hilft die Lösung auch anderen weiter.
Gruß,
Botho
Hallo Botho,
noch eine Ergänzung zu der lat. Übersetzung.
de & in Asch heißt: aus Asch u. in Asch, was bedeutet, er ist aus Asch u. wohnt/lebt in Asch.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Kröber