Als ich die Nachricht am Wochenende bekommen habe, dauerte es eine
Weile bis ich begriffen habe, es geht genau um den Gerd Schmerse.
Ich habe ihn nie persönlich bekannt. Aber ich kann mich noch ein wenig
daran erinnern, wie alles anfing. Die Anzahl der An der Neumark
interesierten Personen innerhalb der Posen-Liste war groß.
Irgendwann schlug Gerd Schmerse vor, eine eigene Liste zu machen.
Ich wußte bis dahin gar nicht, was die Neumark war, wo sie war.
Aber in der damaligen Zeit tauchten dort oft die Namen Gohlke u.
Böhlke auf. Also habe ich die Liste abonniert; nur gelourkt.
Es hat mich fasziniert, wie er die Listenmitglieder motiviert hat,
bei Aktionen mitzumachen: ich habe hier gerade Buchstabe "B" vom
Adressbuch xyz, 30 Seiten. Wer macht´s? Zuviel? Okey, wieviel
Scheibchen dürfen es sein? 1,2,3 oder auch 4,5,6?
Auch in diversen newsgroups ist man immer wieder über
Gerd Schmerse gestolpert; in den Genealogiegruppen sowieso,
aber auch was Internet, Computer, PC, Telefonie anging, er kannte
sich aus. Auch erinnere ich mich noch an eine Diskussion über
Gedcom-Standard mit Stefan Mettenbrink. Gerd Schmerse war einfach
der Hans-Dampf in allen Gassen.
Es tut mir einfach wahnsinnig leid, dass ein so engagierter
u. aufgeschlossener Mensch so früh abdanken musste.
Hätte der Sensemann nicht fragen können:"Gerd, darf es noch
ein Scheibchen mehr sein? Oder 2,3,4,5,6.....
Mit traurigen Grüßen
Eda