Hallo Liste,
Heute erfuhr ich wie aus Z�gelmacher der Name Britt wurde.
Meine Britt-Seitenlinie stammt aus Trakehnen und Schlo�berg (Pilkallen).
Im Zuge der arischen Pr�fung haben die lebenden Britts 1934/35 Nachforschungen betrieben. In Trakehner Kirchenbuch sind sie f�ndig geworden. Es handelt sich bei Britts um eine Namens�nderung im 17.Jh. Ein Inspektor vom Gest�t Trakehnen hat auf Antrag, vermtl. einer Mode folgend, seinen Namen Z�GELMACHER in BRYTOS �ndern lassen. (Was wohl lat. �hnliches bedeutet)
Beim "alten Fritz" wurde aus y = i und zu guterletzt hat der Duden dann ein 2. t verlangt. Leider sind die Dokumente sind im 2. Weltkrieg verloren gegangen.
die Brittspitze lautet: Britt, Otto, Lehrer, Hptm. der Reserve, * xx.xx.1863, + 1931
Lehrer in Pregelswalde Krs. Wehlau, 5 Kinder (eines im 1.-, 2 im 2.Weltkr. gefallen)
Quelle: mdl. H.G. Britt (80)
Sollte jemand in dieser Ecke forschen, w�ren mein Vetter und ich dankbar f�r jede Information.
Sch�ne Gr��e
Klaus (Binder)
Ps.:[OWP] Dauersuche:
BINDER, alle osrpeu�ischen
SCHULZ, BBRION - Kgb. Burgkirche, Prowunden
HERMENAU, VOGEL - Labiau, Sch�nwalde, Petersdorf
GRELL - L�wenhagen, Langenau?, Schugsten, Zinten
BRION, RABE - Zinten, Kreuz a.d.Ostbahn (Pommern)
PARAKENINGS, - Abschruten (Ehlertsfelde)
OEHLERT Ehlert, SCHUDWINKEL - Toellteninken Kr. Wehlau
KOLBE - Gedwangen
HAACK - Jurgaitschen, Wittgirren
SUBROWEITIS, RADDCE - Plaschken? u. Lasdehnen
JOSUWEIT - Wilna
SZIMKUS, SZLONIES, Willkischken, Trackseden, Laugszargen
FRISCHMUTH - Ibenhorst, Trackseden