Guten Tag,
wie bereits privat Herrn Arnold weitergegeben:
1. Matthias Hofmann" <pwm.hofmann[at]googlemail.com hat eine CD �ber Tretter /Traitteur. Sein Ansatz kam wohl aus der Pfalz
2. Buch "Ebringen im Hegau".
> Dort steht auf S. 15:
... Seit dem Ende des 18. Jahrhdt. wurde wegen hoher Verschuldung der
Verkauf der Herrschaft Heilsberg immer wieder erwogn, doch fand sich erst
1813 ein zahlungskr�ftiger K�ufer, der in �sterreichischen Diensten
stehende Obristleutnant Johann Andreas von Traitteur, ein Verwandter der
Familie Deuring. 1829 verkauften seine Erben die Herrschaft f�r 140.000
fl. Reichsw�hrung an den Gro�herzog von Baden. [Quellle: DAL. Urk 1829,
M�rz 13]; DAL = Douglassches Archiv Langenstein....Ich nehme an, da� es sich dabei um den Vater von Wilhelm von Traitteur
http://deu.archinform.net/arch/23211.htm handeln k�nnte.S. 20
.... 24.07.1821 verkauft das Kloster die Wiese an den Ortsherrn Johann
Andreas von Traitteur f�r den 18fachen Wert des Grrundzinses in H�he von
81 fl. [Quelle: DAL 722]Die Wiese hatte dem Kloster St. Katharinental geh�rt.
Es gibt auch aus S. 96 eine Wappenbeschreibung
und 1792 ist ein Johannes Trettner herrschaftlicher J�ger und
Herrschaftswirt zu Gottmadingen, von Stei�lingen geb�rtig, 1745 J�ger in
Gailingen, 1773 J�ger auf Heilsberg,
Obervogtm Verwalter und Beamter der Herrschaft Heilsberg.
Hilfts?
Gr��e
Klaus Meyer