Traditionspflege "Moh-Kließla"

Es ist wohl schon eine etwas kuriose Sache mit diesen Moh-Kließla, die eigentlich keine Klöße sind. Aber dennoch pflegt meine aus Esdorf, Landkreis Trebnitz stammende Mutter diesen Brauch in jedem Jahr zum heiligen Abend.
Erst spät am Abend, wenn die Kinder und Enkelkinder ihre Geschenke ausgepackt haben, holt sie eine Schüssel mit diesem süßen Mohn hervor. Jeder erhält nur ein Schüsselchen oder Tellerchen voll mit Moh-Kließla, denn es macht satt und soll ja auch etwas Besonderes sein.
So sollten diese und viele weitere Traditionen in uns weiterleben, und uns das gute alte Schlesien nicht vergessen lassen.

Andreas Klix
forscht nach den Namen Bartsch und Scholz aus Esdorf und Stroppen

Hallo
Habe Probleme mit einem Computer gehabt,soda� das Rezept der Mohnklie�a
leider gel�scht wurde.Diese wollte ich n�mlich Silvester zubereiten.
Kann mir bitte nochmal jemand das Rezept mailen?
Damit es nicht �ber die Liste geht vielleicht direkt an mich.
Geierbande1@compuserve.de

Danke und ein sch�nes neues Jahr und sch�ne Weihnachten gehabt zu
haben.MfG.Marion H�ppe

www.mphueppe.de