In einer eMail vom 20.11.2005 12:34:09 Westeuropäische Normalzeit schreibt
info@thistle.de:
Weiß jemand von Euch, ob und welche speziellen Traditionen es in Schlesien
rund um eine Beerdigung gab? Hier zum Beispiel gibt es nach der Beerdigung
zum Kaffee dann üblicherweise Hefekranz (...nicht Zopf!) und in Bayern
meines Wissens Totenbildchen, in manchen Ecken Totenbretter...
Hallo Biggi,
ich stamme aus der Bergbaustadt Waldenburg. Wenn dort ein Bergmann zu Grabe
getragen wurde, konnte man in aller Regel davon ausgehen, daß ihm neben
Familie, Freunden und Nachbarn eine Menge Arbeitskollegen das letzte Geleit gaben.
Nach der Beerdigung traf man sich im Trauerhaus oder einer benachbarten
Gaststätte. Traditionell gab es Kaffee, Streuselkuchen und Zuckerkuchen. Und weil
Bergleute ja berufshalber nicht besonders zart besaitet sein konnten,
tranken sie dann auch noch einen Korn - oder mehrere (!) hinterher. Sie nannten es
- etwas rustikal - "das Fell versaufen".
MfG
Werner Hippe
asgardist@aol.com