Toter Punkt Schobergrund bei Gnadenfrei

Liebe Forscher,

ich komme mal wieder nicht weiter.
In der Heiratsurkunde evangelisch aus Domslau von 1873 steht:

Julius Ferdinand Hubatschek, j�ngster nachgelassener Sohn des Gottlob
Hubatschek aus Schobergrund bei Gnadenfrei.
geboren ca um 1850
verstorben ist Julius Hubatschek vermutlich in Koberwitz. Dort ist leider
keine Sterbeurkunde vorhanden.

Die Kirchenb�cher vom Kirchspiel Ober Dirsdorf sind wohl alle vernichtet.
Gibt es eventuell noch andere Quellen in denen ich f�ndig werden k�nnte?

W�rde mich �ber jede Hilfe sehr freuen.

Viele liebe Gr��e
Nicole Hubatschek

Hallo Nicole Hubatschek,

den toten Punkt kann ich leider auch nicht �berwinden. Aber dahinter tut
sich f�r Sie eine gut erschlossene HUBATSCHEK-/ HUBACEK-- Genealogie auf, da
Ihr mutma�licher Vorfahr Josef H. (*ca.1700) einer der f�hrenden K�pfe der
Emigrationswelle 1742 aus B�hmen nach Schlesien (M�nsterberg) sowie in der
neu gegr�ndeten Gemeinde der "B�hmischen Br�der" in Hussinetz bei Strehlen
war. Es ging dabei immer um die Bewahrung des evangelischen Glaubens in
Zeiten der in Habsburgs Landen besonders forcierten Gegenreformation. Wenn
Sie an Informationen dazu interessiert sind, lassen Sie es mich bitte
wissen. Den Anfang liefert bestimmt das OFB Hussinetz unter

http://www.ortsfamilienbuecher.de/namelist.php?nachname=HUBACEK&ofb=hussinetz&modus=&lang=de

Die N�he von Gnadenfrei und Hussinetz zueinander st�tzt die Vermutung, dass
beide H.- Linien zusammengeh�ren.

Freundliche Gr��e,

Harald Thiel