Ein herzlicher Gruß in die Listenrunde.
Das mit den *Totenkarten finde ich spannend, hier bei uns in Bayern ist es nach wie vor noch üblich und weit verbreitet, das man die sog. Sterbebildchen drucken lässt. Auch für junge Menschen, man legt sie meistens in das eigene Gebets- und Gesangsbuch um für den verstorbenen mitzubeten. Ausserdem werden sie dann auch in der Kirche der Gemeinde ausgelegt, da kann sich dann jeder eines nehmen, oder es sind vereinzelt Ringbücher ausgelegt, die kann man dann durchblättern. (Dies kenne ich aber eher aus der neueren Zeit)
*Totenkarten, da werde ich mich auch jeden Fall auch weiter informieren, das klingt sehr spannend, ich könnte mir hierbei sehr gut vorstellen, das man das einst ausgehändigt bekam wenn man einen Sterbefall meldete, viell. neben der Sterbeurkunde eine weitere Totenkarte von der Kirche wenn man eine christliche Beerdigung und Messe bestellte und diese Karte dann als kirchliches Dokument erhielt.
Man darf neugierig und gespannt bleiben, ich suche weiterhin die Namen KERN und JANSEN, verfolge über Jahre die Liste aber meine Namen scheinen in Ostpreussen nicht so gesucht zu sein.
Thea