Hallo liebe Listenmitglieder,
vielleicht kann jemand die Daten gebrauchen bzw. an die relevanten Listen
weiter leiten:
Pr.Lt. Eduard ALBRECHT, 11. Komp. aus K�nigsberg, schwer verwundet
Gewehrschuss d.d. li. Oberarm, gestorben am 20-09-1870 in Karlsruhe,
Schlacht bei Gravelott am 18.08.1870
Unteroffizier Karl Theodor BLAU, 7. Komp., aus Posen, leicht verwundet,
Gewehrschuss an d. Seite, Schlacht bei Gravelott am 18.08.1870
Feldwebel Oscar KUHFU�, 2. Komp. aus Berlin, leicht verwundet, Gewehrschuss
am re. Oberschenkel, Schlacht bei Gravelott am 18.08.1870
Feldwebel Heinrich LAMPE, 6. Komp., aus Berlin, schwer verwundet,
Gewehrschuss d. beide Oberschenkel, Schlacht bei Gravelott am 18.08.1870
Hauptmann von BECHERER, 10. Komp., aus Klein-Messow, schwer verwundet,
Gewehrschuss i.d. li. Ellenbogen, am 28.10.1870 in Weimar verstorben,
Schlacht bei Gravelott am 18.08.1870
Stabsarzt Dr. Karl MARX, 1. Komp., aus Antonia b. Oppeln, leicht verwundet,
Kontusion im Gesicht u. an d. Hand durch einen Glassplitter, Zernierung von
Peronne, Rekognoszierungs-Gefecht bei Bouchavesnes am 29.12.70 - 02.01. -
17.01.71
Oberst & Reg.Kom., Oscar BEYER von KARGER, 1. Komp., aus Brieg, leicht
verwundet, Streifschuss a.d. re. Wade, Schlacht bei Gravelott am 18.08.1870
Sec.Lt. D. Res. Georg THOMANN; 9. Komp., aus Ullersdorf, schwer verwundet,
Gewehrschuss d. li. Oberarm, Schlacht bei Gravelott am 18.08.1870
Musketier Carl HEINRICH, 5. Komp., aus Nieder-Elersdorf Kreis Sprottau,
leicht verwundet, Gewehrschuss in d. li. Arm, Schlacht bei Gravelott am
18.08.1870
Hauptmann Adalbert BLAUM, 4. Komp., aus Torgau i.S., schwer verwundet,
Gewehrschuss d.d. Oberschenkel, Schlacht bei Gravelott am 18.08.1870
Unteroffizier Hermann MANZKE, 8. Komp., aus Rummelsburg, leicht verwundet,
Streifschuss am Halse, Schlacht an der Haline am 23. & 24.12.1870
Unteroffizier Hermann MANZKE, 8. Komp., aus Rummelsburg, tot, Gewehrschuss
d.d. Kopf, Schlacht bei St. Quentin am 19. Januar 1871
Sergeant August Friedrich Wilhelm BERLIN, 8. Komp., aus Genthin b. Jerichow
II, leicht verwundet, Gewehrschuss in d. li. Seite, Schlacht bei St. Quentin
am 19. Januar 1871
Unteroffizier Christoph JANKE, 2. Komp. aus Petzewo b. Flatow, schwer
verwundet, Gehwehrschuss i.d. Unterleib, Schlacht bei Gravelott am
18.08.1870
Pr.Lt. Ottokar HENKEL, 5. Komp., aus Eisenach, leicht verwundet,
Gewehrschuss i.d. re. Ellenbogen, Schlacht bei St. Quentin am 19. Januar
1871
Laz.GEh. Ernst Ludwig BUCHE, 6. Komp., aus Burgh�seln b. Eckartsbergen,
leicht verwundet, Granatsplitter am li. Oberschenkel, Schlacht bei St.
Quentin am 19. Januar 1871
Dann noch ohne Herkunftsort:
Dienstgrad Vorname Name Einheit Bemerkung
Gefecht bei H�hnerwasser am 26. Juni 1866
F�silier Gustav Wilhelm JUNG 11. Komp. tot
Gefreiter Heinrich Maxain 9. Komp. schwer verwundet
F�silier Adam Phra 9. Komp. schwer verwundet
F�silier Karl Demgen 9. Komp. schwer verwundet
F�silier Georg Bise 11. Komp. schwer verwundet
Sec.Lt. & Adjut. Eduard Albrecht 9. Komp. leicht
verwundet
F�silier Jakob Schneider 9. Komp. leicht verwundet
F�silier Gerhard Strahlenbach 9. Komp. leicht
verwundet
F�silier Mathias Christ. Claudy 9. Komp. leicht
verwundet
F�silier Titus Pfister 9. Komp. leicht verwundet
F�silier Ludwig He�ler 10. Komp. leicht verwundet
F�silier Ferdinand Seibert 11. Komp. leicht
verwundet
F�silier Joh. Peter Ulrich 11. Komp. leicht
verwundet
Sergeant Christian Heckler 11. Komp. leicht verwundet
Unteroffizier Heinrich Lanius 12. Komp. leicht verwundet
F�silier Joh. Georg Wagner 12. Komp. leicht
verwundet
F�silier Mathias Limbach 12. Komp. leicht verwundet
Gefecht bei M�nchengr�tz am 28. Juni 1866
F�silier Jakob Solnitzy 10. Komp. tot
F�silier Jakob Johann P�lzer 12. Komp. tot
F�silier Johann Hirpel 12. Komp. tot
Sec.Lt. von Urff 9. Komp. schwer verwundet
Gefreiter Peter Relson 9. Komp. schwer verwundet
F�silier Peter Bracher 9. Komp. schwer verwundet
Sec.Lt. Christian Hilt 10. Komp. schwer verwundet
F�silier Johann R�ber 12. Komp. schwer verwundet
F�silier Johann Greisler 9. Komp. leicht verwundet
F�silier Peter Kirst 9. Komp. leicht verwundet
F�silier Wilhelm Karl SCHUNKERT 9. Komp. leicht verwundet
F�silier Ludwig Marenbach 9. Komp. leicht verwundet
Unteroffizier Martin Bromm 10. Komp. leicht verwundet
Gefreiter Georg Mertens 10. Komp. leicht verwundet
Gefreiter Johann Friedrich M�ller 10. Komp. leicht
verwundet
F�silier Albert Becking 10. Komp. leicht verwundet
F�silier Philipp Daniel Wagner 10. Komp. leicht
verwundet
Gefreiter Johann Andreas Litz 11. Komp. leicht
verwundet
F�silier Wilhelm Linn 11. Komp. leicht verwundet
F�silier Friedrich Stockschl�ger 11. Komp. leicht
verwundet
F�silier Johann Pies 11. Komp. leicht verwundet
F�silier Georg Schneider 11. Komp. leicht verwundet
F�silier Philipp Schmitt 11. Komp. leicht verwundet
F�silier Heinrich Wilhelm 11. Komp. leicht verwundet
F�silier Michael Monschau 11. Komp. leicht verwundet
Gefreiter Heinrich Sch�tz 12. Komp. leicht verwundet
F�silier Peter Mayer 12. Komp. leicht verwundet
F�silier Karl Ruf 12. Komp. leicht verwundet
F�silier Michael Fuhrmann 12. Komp. leicht verwundet
F�silier Herb. Christ. Rafflenbeul 12. Komp. leicht
verwundet
F�silier Karl Ant. Joh. Rettig 12. Komp. leicht verwundet
F�silier Phil.-David Heinrich Befort 12. Komp. leicht
verwundet
F�silier Jakob Behrend 12. Komp. leicht verwundet
Gefecht bei K�niggr�tz am 03. Juli 1866
Musketier Karl Engel 5. Komp. tot
F�silier Anton Steffens 10. Komp. schwer verwundet
Unteroffizier Xaver Ott 6. Komp. leicht verwundet
Musketier Friedrich Wendling 6. Komp. leicht verwundet
Gefreiter Mathias Santer 6. Komp. leicht verwundet
Musketier Wilhelm Falter 7. Komp. leicht verwundet
Unteroffizier Christian Thomas 9. Komp. leicht verwundet
F�silier Wilhelm Didier 9. Komp. leicht verwundet
F�silier Joseph Freidemann 9. Komp. leicht verwundet
F�silier Joseph Peiter 9. Komp. leicht verwundet
F�silier Andreas Waitz 10. Komp. leicht verwundet
F�silier Christian Becker 10. Komp. leicht verwundet
F�silier Anton Stra�burger 10. Komp. leicht
verwundet
F�silier Anselm Beiter 11. Komp. leicht verwundet
F�silier Mathias Steffens 11. Komp. leicht verwundet
F�silier Ludwig Sch�ler 11. Komp. leicht verwundet
F�silier Peter Knetsch 11. Komp. leicht verwundet
Gefreiter Peter M�ller 12. Komp. leicht verwundet
F�silier Franz H�user 12. Komp. leicht verwundet
F�silier Philipp Heidrich 12. Komp. leicht verwundet
F�silier Friedrich Mehring 12. Komp. leicht
verwundet
F�silier Peter Gr�fen 12. Komp. leicht verwundet
F�silier Joseph Herter 10. Komp. vermisst
Quelle: Geschichte des 7. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 69
Von 1860 - 1909
2. Auflage
Verlag Ernst Mittler
Herzliche Gr��e aus dem romantischen Blaubeuren
Petra (Kreuzer (geb. Kaboth))
www.petrakreuzer.de
mailto:p.kreuzer@petrakreuzer.de
Dauersuche:
Kaboth, Kupke, Kynast, Glatz, Tschapke, Geldner, Nermal/Sermal,
Jedecke/Jesecke,
Mann, L�bner, Sapparth, Rapka, Bieniass
in den Kreisen Namslau, Oels und Gro� Wartenberg/Schlesien