Tote 1. Weltkrieg: Krankenbuchlager Berlin

Hallo, Dieter,
Hallo, Liste --

mit Unterlagen des 1. Weltkrieges ist die Lage ganz schlecht, weil das Archiv in Potsdam waehrend des 2. WKs zerstoert wurde. Beim WASt lagert eigentlich nichts vom 1. Weltkrieg. Ich habe es dort auch versucht und bekam nur den Hinweis auf das Krankenbuchlager.

Im Krankenbuchlager befinden sich Unterlagen ueber Lazrettaufenthalte. Es kann ja sein, dass der Gesuchte mal krank war, und in einem Lazarett lag -- es brauch sich ja nicht gleich um eine Verwundung handeln. Von dieser Quelle bekam ich mehrere Informationen wg. Einheiten, usw., und aus denen konnte ich dann mehr durch Buecher und andere Quellen lernen. Es lohnt sich bestimmt, dort hinzuschreiben. Die Kartei ist nach Geburtsdaten geordnet, so muss man dieses wissen.

Die Anschrift lautet:

Krankenbuchlager Berlin
Wattstrasse 11-13
13355 Berlin

Die Wartezeit fuer eine Antwort wird laenger sein, also muss man etwas Geduld haben.

Weiterhin moechte ich sagen, dass ich sehr ueberrascht war, als ich in mehreren Kirchebuecher (katholische) aus Schlesien Eintrage zu Toten des Krieges gelesen habe. Dh, in den Buecher zwischen 1914-1918. Auch wenn Requiem Messe fuer diese Maenner gehalten wurden. Sie wurden auch zumeisst auch beim Standesamt gemeldet.

Ich hoffe, damit weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Gruessen aus Australien

Christine

Einen wunderschönen guten Abend liebe Listenmitglieder,

im großen und ganzen stimmen diese Angaben. Aber alle Jahrgänge vor 1890
lagern nicht mehr in Berlin, sonder nun in Freiburg im Militärarchiv.
Also ist der Opa oder Uropa jahrgang 1889 kann man sich eine Anfrage in
Berlin schenken,
da diese Akta dort nicht mehr lagern.

Nun noch etwas in eigener Sache zu dem Thema "Niveau der Liste".
Dazu kann ich nur sagen, wir alle fingen eimal an!
Unwissend, unerfahren und recht wenig bis gar keinen Plan.
Nur duch Fragen lernen wir dazu. Meines erachtens gibt es keine dumme Frage,

höchstens eine dumme Antwort. Nix für ungut :slight_smile:

Herzliche Grüße aus Bayern

Horst-Thomas

-------Original-Nachricht-------

mit Unterlagen des 1. Weltkrieges ist die Lage ganz schlecht, weil das
Archiv in Potsdam waehrend des 2. WKs zerstoert wurde. Beim WASt lagert
eigentlich nichts vom 1. Weltkrieg. Ich habe es dort auch versucht und bekam
nur den Hinweis auf das Krankenbuchlager.

Im Krankenbuchlager befinden sich Unterlagen ueber Lazrettaufenthalte. Es kann ja sein, dass der Gesuchte mal krank war, und in einem Lazarett lag -- es brauch sich ja nicht gleich um eine Verwundung handeln. Von dieser Quelle bekam ich mehrere Informationen wg. Einheiten, usw., und aus denen konnte ich dann mehr durch Buecher und andere Quellen lernen. Es lohnt sich bestimmt, dort hinzuschreiben. Die Kartei ist nach Geburtsdaten geordnet, so muss man dieses wissen.