Tor Silhorst

Sehr geehrte Westfalen-L Mitglieder:

Vielen Dank für Ihre Erklärung, was "tor" und "tom" in der ostwestfälishe Sprache bedeuten.

( http://www.flickr.com/photos/thelostdutchman/12446288014/in/set-72157640803625385 )

Ich frage mich, ob "horst" in "Silhorst" ist das gleiche Wort wie "hurst" auf Englisch. Auf Englisch, "hurst" bedeutet "kleiner Hügel." Nach dem "Collins German Dictionary," das Wort "Siel" kann bedeuten "Schleuse."

Könnte "tor Silhorst" bedeuten "von oder zum Schleuse (Kanal?) in der Nähe einer kleinen Hügel"? Viele der Namen in Verlerland scheint aus den Namen von Orten kommen.

Es tut mir leid, wenn mein Deutsch nicht richtig was ich meine gut zu vermitteln.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei einer meiner deutschen Familiennamen.

Joe

Hallo Joe
schau mal dieses.
Eine Ortschaft mit dem Namen Sielhorst

In dem Ortsnamen "Sielhorst" spiegelt sich dieses Landschaftsbild wider:
"Siel" deutet auf Wasserläufe und "Horst" auf kleine oder niedrige Waldstücke hin.

und kennst Du
http://christoph.stoepel.net/geogen/v3/
dort kann man einen Familiennamen eingeben und erhält
eine Übersichtskarte , wie häufig der Familienname im dt Telefonbuch vorkommt.

Gruesse an alle
Herbert (Pithan)

Hallo Joe,

schau mal in die homepage der Gemeinde Sielhorst bei Rahden.
http://www.sielhorst.de/
Dort sind kleine Hinweise auf einen Kanal naben dem Gasthaus versteckt.
Gruß
Reinhard

und

Hallo Joe
schau mal dieses.
Eine Ortschaft mit dem Namen Sielhorst

http://www.sielhorst.de

In dem Ortsnamen "Sielhorst" spiegelt sich dieses Landschaftsbild wider:
"Siel" deutet auf Wasserläufe und "Horst" auf kleine oder niedrige Waldstücke hin.

und kennst Du
Geogen Deutschland (Onlinedienst) - christoph.stoepel.net
dort kann man einen Familiennamen eingeben und erhält
eine Übersichtskarte , wie häufig der Familienname im dt Telefonbuch vorkommt.

Gruesse an alle
Herbert (Pithan)

Sehr geehrter Herr Völlers und Herr Pithan, und die Mitglieder des Westfalen-L,

Auf der Web-Seite

www.sielhorst.de > Historik > Die Gemeinde > Entwicklung der Gemeinde Sielhorst

es sagt:

"Wie der Name Sielhorst schon sagt, befand sich hier eine sehr feuchte Gegend mit kleinen Wasserläufen (Siel) und kleinen Waldungen oder Gestrüpp (Horst)."

Vielen Dank für die Informationen zu dieser Website!

Joe Schallan (Schallau)
Phoenix, Arizona, U.S.A.

Hallo Joe,

da ja bereits in Verl und der ehemaligen Grafschaft Rietberg suchst.
In Bornholte gab es den Halbmeierhof Sielhorst, ein Meierhof Schallau ist auch
in Bornholte zu finden..

Es gibt unter www.tim-online.nrw.de die Moeglichkeit die alten preussischen
Kartenerstaufnahmen des Gebietes einzusehen.

Demnach muesste die damalige Lage von Sielhorst mit der heutigen Adresse
Lindenstrasse 138 in Bornholte uebereinstimmen (51.867283,8.517095)*.
Auf den Satellitenaufnahmen ist ein kleiner Teich umgeben von einem kleinen
Wald zu sehen.

Reitweg 38 dürfte dann Gr. Schallau sein und direkt darueber Kl. Schallau.
(51.884942,8.548175)*

Kleine verliert sich oft als Teil des Nachnamens bei der Auswanderung in die
USA, das Große als Teil des Nachnamens wird auch so meist nicht mit genannt.

Viele Gruesse
Guido (Hanebrink)

*(Longitude,Latitude)