Todesursache

Guten Abend liebe Listenteilnehmer

Ich habe hier einen eintrag im Sterbebuch gesehen der lautet
Todesursache: Bruchschaden was ist das kann mir da jemand weiterhelfen

Herzliche Gruesse
von Kitty Und Erich
erich.menzel@planet.nl
www.hagenberger-menzel-chronik.de

Hallo Kitty und Erich,

ich denke mir ein Bruchschaden ist etwas gebrochenes,
ein Bein ein Arm usw.

Gruß
Sybille

Hallo,

ich hab es ind en Krankheitslisten nicht gefunden, aber ich denke, es k�nnte
auch vom *Bruch* herkommen, also Leistenbruch( wenn man sich da die D�rme
oder was auch immer einklemmt und die sich entz�nden, das ist dann wohl ein
Schaden =(

.. so w�rde ich es herleiten, dass er an den Folgen eines Leistenbruches
gestorben ist.

Gru�
Petra

-------Originalmeldung-------

Hallo Kitty und Erich !
Unter einem "Bruchschaden" ist ein Leistenbruch zu verstehen.
Sch�nen Gru� aus Hamburg
Rolf

Na da habe ich ja gar nicht so falsch gelegen =)
Gru�
Petra

-------Originalmeldung-------

Liebe Liste!

W�re dann - im Fachjargon - ein 'akutes Abdomen'. H�rt sich am
wahrscheinlichsten an.

Gru�,

Martin.

Guten Abend.
Zu Bruchschaden siehe auch den folgenden Text einer Verordnung des F�rstentums Lippe:
Die der Consistorial - Verordnung wegen Einrichtung der Mortalit�ts - Listen von 1789 beigef�gten Erl�uterungen
Nr.XVIII. An Bruchsch�den.
Wenn ein Bruch, der entweder erst entstanden ist, oder der vorher unschmertzhaft war, anf�ngt zu schmerzen, und wenn sich die Schmerzen bey �u�erlicher Ber�hrung, bei Husten, Niesen u. d. gl. Vermehren, wenn der Bruch anschwillt oder gr��er wird: so nennt man dies einen eingeklemmten Bruch, der, wenn er nicht bald zur�ckgebracht wird, fast alle Zuf�lle der Koliken z. E. heftige Schmerzen, hartn�ckige Leibesverstopfungen, Angst, Unruhe u. d. gl. Und endlich den Brand und den Tod verursacht.
Detmold den 20.Jenner 1789
Mit freundlichen Gr��en
Horst Rauschenberg