Hallo Liste,
es gibt nicht nur Todesanzeigen sondern auch Geburten und und Heiraten,das
sogar online.
Bei der Abfrage Abbrechen anklicken.
http://www.idowa.de/idowa/sonders.html?RedId=305&NachrNr=2821
Gru� Andreas
Hallo Liste,
es gibt nicht nur Todesanzeigen sondern auch Geburten und und Heiraten,das
sogar online.
Bei der Abfrage Abbrechen anklicken.
http://www.idowa.de/idowa/sonders.html?RedId=305&NachrNr=2821
Gru� Andreas
Ja also, unter Standesamt und Ort werden dort die Daten
vorgelegt. Wer soll jetzt darunter Schaden haben?
Fred
26 Warren St., Beverly, NJ 08010
509-386-6846 FredRump@earthlink.net
fredrump@earthlink.net schrieb:
> es gibt nicht nur Todesanzeigen sondern auch Geburten und und Heiraten,das
> sogar online.
> Bei der Abfrage Abbrechen anklicken.
Ja also, unter Standesamt und Ort werden dort die Daten
vorgelegt. Wer soll jetzt darunter Schaden haben?
Gute Frage,
denn was bei Gemeinde oder Stadt im Rathaus oeffentlich ausgehaengt
werden muss,in diesem Falle das sogenannte Aufgebot, ist doch eigentlich
im Laufe der Jahre ziemlich sinnlos geworden.
Sinnvoller waere es da schon, wenn auf dieses Verfahren ueberhaupt noch
Wert gelegt wird, das Aufgebot internationl bzw. im Internet zu
veroeffentlichen. Zum Beispiel unter www.weddingwills.com oder
aehnlich..
Tja, und Schaden...? ich seh keinen. So weitlaeufig wie die
Verwandtschaft heut meistens ist und auch wohnt, bekommen diese den
Aushang am Rathaus der Heiratswilligen sowieso nicht mit. Und die
Nachbarn am Ort kennen die Heiratswilligen meist nicht einmal.
Mit Gruss aus NRW,
Wolfang
Hallo,
nachdem ich nun eine Weile mitlese, m�chte ich mich vorstellen: mein Name
ist Bettina Kolb, kurz Tina und ich forsche u.a. in K�nigsberg/Opr. und im
Samland.
Ich stecke hoffnungslos fest bzgl. meines Urgro�vaters. F�r die Geburt
meiner Gro�mutter Margarete Helena KEHLER, geb. 1901 in K�nigsberg, Herbartstr. 6,
Ro�garten, habe ich noch die Geburtsurkunde auftreiben k�nnen. Das R�tsel
beginnt mit ihrem Vater. Laut Geburtsurkunde meiner Oma hie� er Franz Eduard
KEHLER; im Stammbaum hie� er K�HLER, mit der Bemerkung "auf dem Standesamt
urspr�nglich falsch vermerkt" und er soll am 2. Apr. 1872 in K�nigsberg geboren
sein und am 16. Dez. 1909 dort an einer Lungenentz�ndung gestorben sein. In
der Sterbeurkunde hie� er wiederum CARL K�HLER. Von seinen Eltern habe ich
genaue Geburts- und Sterbedaten, aber keine Vor- und Nachnamen. Anfragen bei der
ev. Kirche und im Geh. Preuss. Staatsarchiv waren alle negativ, nichts
gefunden. Franz Eduard KEHLER war Stra�enbahnschaffner in K�nigsberg und auch
diesbzgl. sind keine Angaben im Geh. Preuss. Staatsarchiv zu finden gewesen.
Es herrscht das Familienger�cht, da� mein Urgro�vater vom j�dischen zum
protestantischen Glauben �bergetreten ist und wahrscheinlich auch den Nachnamen
ge�ndert hat.
Hat jemand einen Tipp f�r mich, wo und wie ich weiterforschen k�nnte?
Besten Dank!
Gru�
Tina