Todesanzeigen Maiwaldau und andere Orte II

Liebe Mitforscher,
aufgrund des starken Interesses habe ich vier weitere Anzeigen aus dem Kästchen meines Urgroßvater abgetippt:

1. Im festen Glauben, die Heimat wieder zu sehen, starb an den Folgen seiner schwerer, im Osten erlittenen Verwundung mein herzensguter Gatte, treusorgender Vatel seiner drei Kinder, lieber Sohn, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, der Obergefreite in einem Inf.-Regt. Walter SCHNEIDER Inh. Des EK 2. Klasse, der Ostmedaille und des Verwundetenabzeichens in Gold, den Heldentod im Alter von 29 Jahren. In unsagbarem Schmerz Martha Schneider geb. Ueberlein, Rosel, Günter u. Peterle als Kinder, Gustav Schneider und Frau als Eltern, Werner Schneider, Feldwebel, als Bruder, z. Z. im Urlaub, Familie R. Ueberlein, alle Anverwandten. Die Trauerfeier hat am Sonntag in Maiwaldau Nr. 4 stattgefunden. (leider ohne Datum)

2. Danksagung. Für die vielen Beweise aufrichtiger Teilnahme, die vielen Kranzspenden und das zahlreiche Trauergeleit beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen Heinrich LAUTERBACH sagen wir allen unseren herzlichsten Dank. Die trauernden Hinterbliebenen. Kol. Johannisthal, den 9. September 1940

3. Nach fast 6jähr. Pflichterfüllung opferte im Alter von 27 Jahren sein Leben am 17.10. im Westen mein inniggeliebter jüngster Sohn, lieber guter Bruder und Schwager, Onkel, Neffe, mein geliebter Bräutigam, der Obergefreite Erich SCHMIDT, Inhaber des EK. 2. Klasse, des Inf.-Sturm und Verwundetenabz. in Silber. In tiefer stiller Trauer: Seine liebe Mutter, Geschwister und Anverwandte, Friedel Scholz als Braut. Kammerswaldau, im Dezember 1944. Trauerfeier: 2. Weihnachtsfeiertag um 9.30 Uhr in der evgl. Kirche

4. Für uns alle noch unfaßbar, erhielten wir zum zweiten Male eine so traurige Nachricht. Unser geliebter Sohn, die Stütze unseres Alters, unser lieber Bruder und guter Onkel, der Pionier Alfred STUMPE wurde im Dezember 1941 schwer verwundet und verschied am Tage seines 21. Geburstages um 3.05 Uhr. Erfolge seinem am 21.09.1941 im Osten gefallenen Schwager Hermann in die Ewigkeit. Er hoffte auf ein gesundes Wiedersehen mit seinen Lieben. Wer Alfred gekannt, wird unseren Schmerz ermessen! Die schwergeprüften Eltern Ernst Stumpe, Minna Stumpe geb. Kirchner, Frieda Thielsch geb. Stumpe, Liesel und Ilse, Hilde und Marianne Stumpe als Schwestern, Willi Stumpe, Obergefreiter, z.Zt. im Osten, und Martin Stumpe als Brüder. Gerhard Thielsch als Neffe nebst allen Anverwandten. Maiwaldau und Rohrlach, den 2. März 1942. Ruhe sanft in fremder Erde, sie soll dir und unserem Hermann leicht sein!

Der Rest, etwa sechs Anzeigen, folgt in Kürze.

Viele Grüße

Heike (Balzer)