Hallo in die Runde,
in einem Beerdigungseintrag Fahrenstedt 1785 Nr. 18 steht:
Er starb nach halbjährigem Lager an „keetischen Zufällen“, alt 73 Jahre.
Ein Lesefehler ist ausgeschlossen.
Welche Krankheit oder Symptome hat der Pastor mit dieser Bezeichnung gemeint?
Demenz, Parkinson, Lähmungen oder …….
Für Informationen bedankt sich
Willi Matthiesen
Hallo Willi,
spontan fällt mir ‚kachektisch‘ ein, ein medizinischer Fachbegriff für ‚ausgezehrt‘ oder ‚abgemagert‘ bzw. unterernährt. Zufälle könnten Zustände sein.
Womöglich hat der Pastor diese Bezeichnung falsch nach Gehör notiert. Keetisch ist jedenfalls kein heutzutage gebräuchliches Wort, evtl. aber in einem Dialekt oder einer Fremdsprache denkbar?
Ich kann leider nur diese Vermutungen beitragen.
LG
Nicole
Gesendet mit der Telekom Mail App
-----Original-Nachricht-----
Von: Matth H W via genealogy.net <noreply@discourse.genealogy.net>
Betreff: [famnord] Toderursache keetische Zufälle
Datum: 14.08.2023, 16:32 Uhr
An: <nicole_reents@t-online.de>
|
| H-W_Matthiesen
14. August |
Hallo in die Runde,
in einem Beerdigungseintrag Fahrenstedt 1785 Nr. 18 steht:
Er starb nach halbjährigem Lager an „keetischen Zufällen“, alt 73 Jahre.
Ein Lesefehler ist ausgeschlossen.
Welche Krankheit oder Symptome hat der Pastor mit dieser Bezeichnung gemeint?
Demenz, Parkinson, Lähmungen oder …….
Für Informationen bedankt sich
Willi Matthiesen
Es waren hectische Zufälle (= Anfälle).
Klaus (Struve)
Hallo Nicole und Klaus,
vielen Dank für eure Hilfe.
Nachdem ich das 2. Kirchenbuch (1784-1831) geöffnet habe, lese ich auch „hectischen“.
Mit hektischen Anfällen hat man eine Vorstellung der Krankheit.
Nochmals vielen Dank
Willi