Liebe Forscher und Forscherinnen,
ich bin in dieser Liste völlig neu. Mein elterliches Forschungsgebiet liegt in Sachsen. Jetzt beginne ich damit, die Vorfahren meiner Frau zu ermitteln und stehe da noch völlig am Anfang.
Ein Urgroßvater meiner Frau ist:
(1) Friedrich Wilhlem TIEDKE
- 13 Juni 1935 Packosch
Schmiedemeister und Hufschmied bis 1859 in Pr.-Holland ab 1859 in Rogehnen
oo (2) Martha Kraft
- 07 März 1878 Amt-Waldau bei Strzelno
Eltern zu (1)
Friedrich Tiedtke *1832 (wo?)
Elisabeth Striemer *1835 (wo?) Tochter des Heinrich S. in Koken,
Bisher bin ich bei Archion nicht richtig fündig geworden
Es findet sich keine Taufe STRIEMER in Preußisch-Holland im besagten Zeitraum
Es findet sich keine Taufe TIEDKE Preußisch-Holland im besagten Zeitraum, außerdem fehlt das Taufbuch.
Vielleicht hat ja jemand andere Zugänge oder Quellen.
Ich freue mich über jeden Hinweis.
Burkhard Nitzsche
https://burkhard-nitzsche.de/
Moin Herr Nietzsche,
folgendes habe ich in den Kirchenbüchern Rogehnen gefunden:
„Friedrich“ Wilhelm Tied(t)ke, Schmiedemeister und Eigentümer in Rogehnen
oo vermutl. Marienfelde, Kr. Pr. Holland vor 1860
Elisabeth Striemer aus Koken bei Marienfelde, Kr. Pr. Holland
In Rogehnen sind 6 Kinder zwischen 1860 und 1878 geboren und getauft worden.
Paten waren unter anderem Christian Striemer (1863, 1866) und Henriette Striemer (1866) aus Koken.
Ebenfalls Wilhelmine Kunkel, geb. Striemer aus Pr. Holland (1863, 1866)
Das letzte Kind (Robert Emil Tiedtke) wurde am 12.04.1878 in Rogehnen geboren und am 19.04.1878 in Rogehnen getauft als Sohn von Friedrich Tiedtke und Elisabeth, geb. Striemer.
Somit ist die 2. Ehe von Friedrich Wilhelm Tiedtke vom 07.03.1878 zu prüfen.
Leider sind die Sterbebücher von Rogehnen nur bis 1862 digitalisiert. Die folgenden Bücher sind aber im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin einsehbar.
Für Koken war die Kirche in Marienfelde, Kr. Pr. Holland zuständig. Es sind keine Bestände überliefert.
Hoffe, es hilft etwas weiter
Viele Grüße
Florian Peller
Hallo Burkhard
die Eheschliessung Tiedke/Striemer
Name: Elisabeth Striemer
Geschlecht: weiblich
Alter zur Zeit der Heirat: 24
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Heiratsort: Rogehnen, Poland
Vater: Heinrich Striemer
Ehepartner: Friedrich Wilhelm Tiedtke
Verfasser: Evangelische Kirche Rogehnen (Kr. Preußisch Holland)
Stadt oder Distrikt: Rogajny
Hallo Burkhard
habe noch vergessen zu schreiben dass die Eheschliessung im KB Rogehnen.Preuss.Holland 1859 eigentragen ist. Einen Heinrich Striemer gab es im KB Reichenbach, aber auf die Schnelle keine Elisabeth gefunden.
Viele Grüße
Manuela
Hi, noch eine Ergänzung.
Im Heiratseintrag von 1859 in Rogehnen wird kein Datum angegeben, da die Trauung in Marienfelde stattgefunden hat. Bei der Genehmigungserklärung des Bräutigamvaters wird der Ort Schmoditten angegeben. Der Ort liegt im Kreis Pr. Eylau.
Viele Grüße
Florian Peller
hallo Herr Nitzsche, bei archion findet man:
< Zurück | Ostgebiete: Evang. Zentralarchiv Berlin > Kreis Preußisch Holland (Provinz Ostpreußen) > Rogehnen > Taufen 1852-1903
Bild 138
Die Geburtsanzeige von Friedrich Wilhelm.
Beste Grüße
Birgit
Hi,
Hinweis auf Heinrich Striemer, Landwirt, 1876 Altsitzer in Koken und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Klein. Beide bis zu deren Tod vor 1916 in Koken wohnhaft.
Eintrag (Trauung und Tod in Berlin) bei deren Sohn Friedrich Striemer (1846-1916)
Möglicherweise Bruder von Elisabeth Tiedtke, geb. Striemer (geb. um 1835)
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/2957/images/41910_prep805_000344-00097?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=jvc507&_phstart=successSource&pId=198076118
https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/2958/images/40087_prep501_001049-00447?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=jvc511&_phstart=successSource&pId=60901703
Viele Grüße
Florian Peller
Bei myheritage fand ich noch einen Hinweis auf das Paar Striemer/Klein aus Koken.
Hab selber aber keinen Zugang zu my heritage, daher bekomme ich die Orte nicht angezeigt. Vielleicht hast Du ja selbst Zugang oder jemand aus der Liste kann weiterhelfen.
Grüße
Manuela
[
Heinrich Striemer, 1798 - 1886](https://www.myheritage.de/names/heinrich_striemer#)
Heinrich Striemer ist geboren worden am Tag Monat 1798, in Geburtsort , zu Gottfried Striemer und Katharina Striemer (geb. Pietsch) .
Gottfried ist geboren worden am 13. April 1753, in Luxethen.
Katharina ist geboren worden am 24. Februar 1769, in Nikolaiken.
Heinrich hat Katharina Elisabeth Striemer (geb. Klein) geheiratet am Tag Monat 1828, im Alter von 30 in Hochzeitsort .
Katharina ist geboren worden am 30. Oktober 1806, in Koken.
Sie haben eine Tochter bekommen: Maria Johanna Eisenblätter (geb. Striemer) .
Heinrich ist gestorben am Tag Monat 1886, im Alter von 87 in Sterbeort .
Hallo Manuela, Birgit und Florian,
vielen Dank für die prompten Hinweise. Wie gesamt, ich habe in dieser Region bisher kaum irgendwelche Recherechen angestellt bzw. entsprechendes geographisches GEfühl.
Den Traueintrag
Trauungen 1821-1944 Rogehnen 1859.4 Seite 89 Bild 62
http://www.archion.de/p/53e831cc45/
Marienfelde,
Friedrich Wilhelm Tiedkte, Schmiedemeister bisher in Pr.-Holland gegenwärtig in Rogehnen, Junggeselle, 27 Jahre, evang. &
Elisabeth Striemer, ehel.Tochter des Gutswirthes Heinrich S. in Koken, Jungfr. 24 Jahre evang.
der Vater hat schriftl. eingewilligt unter dem 7. Nov. 59 .d. Schmoditten (Kreis Pr. Eylau)
Aufg. Rog.(ehnen?) u. Pr.-Holl. 21. p.Trin. 22. p.Trin. 1 Adv. Marienfelde
Trauung: Marienfelde
Pfarrer: Kachler
hatte ich zwischenzeitlich auch gefunden.
Einen Zugang zu ancestry will ich aus ganz bestimmten Gründen nicht, bei myhertiage habe ich nur einen Gastzugang.
Eine Frage zu Koken: Wenn Elisabeth Striemer aus Koken kommen sollte und damit 1835/36 geboren sein müßte, in welchem Kirchenbuch müßte ich nachsehen? In Rogehnen? Dort sind die Seiten des Taufbuches 1821- 1852 deratig blass in der Wiedergabe, dass man sich wirklich nicht sicher ist, ob man nicht doch etwas übersieht. In den Jahren 1835/1836 habe ich dort nach meiner Sicht keine Taufe von Elisabeth Striemer entdeckt oder bin ich da auf dem Holzweg?
Danke für den Hinweis auf:
Taufen 1852-1903 Rogehnen 1872.9 Seite137 Bild 138 EZA Berlin
http://www.archion.de/p/d125866bf8/
3. ehel. Sohn 7.April (getauft) Friedrich Wilhelm, 13. März 3 Uhr M. (geboren)
V: Friedrich Tiedtke, Schmiedemeister
M: Elisabeth, geb. Striemer W: Rogehnen
Paten: 1. Frau Schmidt, Kriegsw.
2. Frau Henseler
3. Stellmacher Freitag
Dort war ich zwischenzetlich auch angelangt.
Damit es wikrlich passt, suche ich noch den Taufeintrag von Elisabeth Striemer (18e5/1836) aber in welchem Kirchenbuch?
Vielen Dank
Burkhard
Guten Morgen,
ich fand die Trauung eines Sohnes Striemer: Friedrich Wilhelm 
Name: |
Friedrich Wilhelm Striemer |
Geschlecht: |
männlich |
Alter zur Zeit der Heirat: |
23 |
Art des Ereignisses: |
Heirat (Eheschließung) |
Geburtsdatum: |
circa 1836 |
Heiratsdatum: |
26. Dez 1859 |
Heiratsort: |
Altfelde, Westpreußen, Polen |
Vater: |
Heinrich Striemer |
Mutter: |
Elisabeth Catharina Striemer |
Ehepartner: |
Henriette Mieczewski |
Seitennummer: |
464;465 |
Verfasser: |
Evangelische Kirche Altfelde (Kr. Marienburg) |
Stadt oder Distrikt der Veröffentlichung: |
Altfelde |
FHL-Filmnummer: |
245699 |
 |
Beste Grüße Birgit
Burkhard, ich habe versucht, die KiBu_Seite hochzuladen, das ist mir nicht gelungen. Wenn du mir die E-Mailadresse gibst, schicke ich sie dir auf diesem Weg.
Beste Grüße
Birgit
Hallo Birgit,
dieses Tempo ist ja echt beachtlich und danke für die angebotene Hilfe.
Mail: burkhard-nitzsche60@t-online.de
Ansonsten: https://burkhard-nitzsche.de/
Vielen Dank Burkhard
. Hallo Birgit,
dieses Tempo ist ja echt beachtlich und danke für die angebotene Hilfe.
Mail: burkhard-nitzsche60@t-online.de
Ansonsten: https://burkhard-nitzsche.de/
Vielen Dank Burkhard
Hallo Burkhard
wenn ich das richtig interpretiert habe wäre Koken im KB Marienfelde enthalten, aber wohl aktuell keine KB mehr vorhanden (ist nicht mein Forschungsgebiet) https://genwiki.genealogy.net/Ostpreußen/Genealogische_Quellen/Kirchbuchbestände_Kreis_Preußisch-holland#luth._Marienfelde_.28Landkreis_Preu.C3.9Fisch_Holland.29_Gr.C3.BCndung_vor_1334
Daher wirst Du den Geburtseintrag wohl nicht finden können.
Grüße
Manuela
Halo Manuela
genau so ist wohl. Das könnte ein tote Stelle werden, wenn ich nicht noch auf eine Forschung aus der Zeit vor 1945 stoße.
Viele Grüße Bukhard