Es würde mich riesig freuen, wenn du nicht nur nach Sodtke (ggf. auch Sodke, Sotke, Zudk; oder -i)
suchen sondern natürlich auch etwas finden könntest.
Vereinzelte Hinweise auf andere Sodtkes habe ich bereits bekommen.
Meine Vorfahren stammten aus dem Drewenzwinkel (Zlotterie, Grabowitz).
Es soll aber Sodtkes gegeben haben in:
Schubin, Slonsk, Wolfswinkel, Barany, Alt Bogpomoc, Piotrkowek, Mosty und Deutsch-Wilkow,
also die Weichsel von Thorn aus immer weiter flussaufwärts;
und letzteres liegt schon fast vor den Toren Warschaus.
"kartenmeister.com" kannte ich schon, aber "jewishgen.org" kannte ich noch nicht.
Der Veranstalter für das Thorner Heimattreffen ist die Artushof-Vereinigung e.V., mit dem Vorsitzenden Horst Wunsch in Wolfsburg, und die Stadtverwaltung Lüneburg, auf deren Einladung ein Imbiss stattfinden wird.
Offiziell anmelden muss man sich nicht!
Aber falls man in Lüneburg übernachten möchte, sollte man sich jetzt schon beeilen!
Das (vorläufige) Programm:
Samstag, 19.05.2007
Vormittags = Anreise nach Lüneburg
16.00 - 18.00 Uhr = Sitzung der Artushof-Vereinigung mit Vorstandswahlen in der Sodmeisterkörkammer (EIngang A) des Rathauses Lüneburg, Am Ochsenmarkt
ab 18.00 Uhr = Gemeinsames Abendessen im Gewölbekeller des Heinrich-Heine-Hauses (gleich schräg gegenüber)
Sonntag, 20.05.2007
09.00 Uhr = Öffnung des Glockenhauses
11.30 Uhr = Offizielle Eröffnung des Thorner Heimattreffens im Glockenhaus; durch den alten ggf. neuen 1. Vorsitzenden der Artushof-Vereinigung und den Repräsentanten (i.d.R. Oberbürgermeister) der Stadt Lüneburg.
15.00 Uhr = Kaffeetafel auf Einladung der Stadt Lüneburg (mit musikalischer Umrahmung)
18.00 Uhr = Ausklang
Also am Sonntag besteht von etwa 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr und ggf. sogar noch länger
intensive Gelegenheit zum Gedankenaustausch, zur gegenseitigen Information und zu vielen Gesprächen.
Ein weiterer Familienforscher auf dem Treffen wird Volker Krüger sein.
Sein Krüger-Stammbaum reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und sogar noch weiter!
Es werden sicherlich - wie fast immer - auch wieder Gäste aus dem heutigen Torun / Polen kommen.
Außerdem gibt es bestimmt auch wieder einige kostenlose Exemplare der Zeitschrift "Thorner Nachrichten".
Ach, nach Pinneberg geht mein Gruß!! - Mein Bruder Rainer lebt zurzeit mit seiner Familie in Haseldorf!!
Er steht im Telefonbuch; allerdings interessiert er sich nicht für die "Vergangenheit".
Danke, auch für dich viel Erfolg im neuen Jahr.
Herzliche Grüße aus Landstuhl,
Michael