Guten Tag, Dierk Loyal und den Forschern der Listen. Den Eintrag THON in http://www.familie-loyal.de fand ich eben erst. Da habe ich wohl was verschlafen. Nach vielen mir überlassenen Dateien d'HON, de HON, DEHON und der Hugenotten-THON versuche ich die Nuß zu knacken: Bei welchem der d'HON läßt sich die Identität THON=deHON nachweisen. Vom sprachlichen her ist es ganz logisch. So wie in Galizien aus THON > TaHON (und dann TARON) geworden sein mag, so werden aus den französischen (belgischen) THON die DEHON geworden sein. Doch Logik kann total daneben gehen. - Vielleicht bin ich blind oder auf ganz falscher Fährte, ehe ich aber in die Archive gehe, möchte ich wissen, ob jemand die Lösung schon weiß. Mit freundlichen Grüßen, Manfred (Thon)