Hallo,
die derzeit viel diskutierte Teilung der Schlesien-Liste sehe ich mit sehr
gemischten Gefuehlen.
Auch wenn ich an der Liste "nur" noch im Digest-Mode teilnehme, so gibt es
immer wieder Beitraege, die mich interessieren. Wir alle wissen um die
Wanderungsbewegungen in den vergangenen Jahrhunderten und ich fuerchte, dass einige
Hinweise bei einer Teilung der Liste "verlorengehen". Es gab vor einiger Zeit
auch die Diskussion ueber den exponentiell steigenden Umfang der Ahnen je
weiter man zurueckgreift. Wie soll ich hier teilen?
Immer wieder machen wir die Erfahrung, dass sich Teilnehmer finden, deren
Such- und Forschungsgebiet regional nicht hauptsaechlich in Schlesien zu sehen
ist. Wie sollen wir diesen die Teilung vermitteln?
Der Zeitaufwand, sich in beiden Listen, so denn eine Teilung vollzogen ist,
zu informieren ist mir zu gross. Ich muesste dann - so bedauerlich es auch
fuer mich ist - ganz auf die Informationen verzichten.
Ich bin bei der Suche nach SOMMER's eher ein Sammler und kein Forscher.Dies
hat aber sehr persoenliche Gruende. So habe ich mich in den letzten Tage
gefreut, wieder Informationen zu erhalten; dabei spielt es fuer mich keine Rolle,
ob diese in mein "Ahnen-Puzzle" passen.
Kurz: ich faende die Teilung ungluecklich und unzweckmaessig.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr und Euer
Klaus-R. Sommer