Teilung der Liste - möchte noch jemand ein " Stueck"?

M. H�ppe schreibt:

Auch ich m��te und w�rde mich an
beiden Listen anmelden, und ich denke das es einigen so gehen wird. Und was
w�rde dann schon das Teilen bringen?

Das bringt ganz viel. Eine Mail, die im Moment an die Schlesien-Liste
geschickt wird, vermehrt sich automatisch auf 900 Stueck. Spaeter sind
es dann pro Liste nur noch 500 Stueck.
Ausserdem glaube ich, dass viele Forscher schon relativ abgegrenzte
Gebiete haben. Gut, wer im Ahnen aus der Grenzregion zwischen Ober- und
Niederschlesien hat, vermutlich nicht, aber wenn man es nur im dem
Regierungsbezirk Liegnitz zu tun hat, dann interessieren einen die
"Probleme" in Oberschlesien einfach nicht.
Seht dies bitte nicht als Umfrage zu den Forschungsgebieten! Das ergibt
dann naemlich 900x900=810.000 Mails, die so etwa mit 2GB zu Buche
schlagen. Mit zwei Listen sind es uebrigens nur 2x(500x500)=500.000
eMails.

Jesper

Hallo Liste,
eine Teilung der Liste ist nicht sinnvoll, da bestimmte E-mails dann in
beiden Listen auftreten, so wie es schon jetzt geschieht (z.B Ostpreu�en].

Historisch ist dies ebenfalls nicht sinnvoll, da Schlesien eine
Verwaltungseinhait darstellte und heute wieder darstellt. DAS Statsarchiv
Schlesiens ist in Breslau und hat Akten f�r die gesamte Provinz.

DENNOCH, etwas mehr SYSTEMATIK w�rde helfen, wof�r die Betreffzeile dienlich
sein kann. Mittels dieser SYSTEMATIK k�nnen wir auch eine wesentlich gr��ere
Anzahl von Teilnehmer in EINER Liste "verwalten". Je mehr in der Liste,
desto besser!

Mein VORSCHLAG:
Gesamtes Schlesien: [SCI] Schlesien.<Thema>
Nieder-Schlesien: [SCI] Nieder-Schlesien.<Thema>
Ober-Schlesien: [SCI] Ober-Schlesien.<Thema>

Wer die systmatischen Kategorien nicht nutzt, wird wohl weiterhin nur unter
[SCI] erscheinen, also
Unstrukuriert: [SCI] <Thema>

Die meisten E-mail-Programme d�rften eine automatische Verteilung
unterst�tzen, so da� jeder individuell entscheidet, wie er obigige vier
Kategorien nutzt. Im �brigen ist eine recht effiziente Filterung ebenfalls
m�glich.

Bevor eine lange Diskussion entsteht, schlage ich weiterhin vor, diese
Schama einfach zu versuchen und zu nutzen. Entweder es etabliert sich durch
deren Anh�nger oder es bleibt wie gehabt. Neuzug�nge k�nnten diese Schema
vorgestellt bekommen, oder �bernehmen es, wenn es praktisch ist.

Martin

Hallo Martin, hallo Liste,

Hallo Liste,
eine Teilung der Liste ist nicht sinnvoll, da bestimmte E-mails dann in
beiden Listen auftreten, so wie es schon jetzt geschieht (z.B Ostpreu�en].

Aber gemessen am gesamten Mailaufkommen beider Listen recht selten ! Ich
bin auch in beiden Listen.

Mein VORSCHLAG:
Gesamtes Schlesien: [SCI] Schlesien.<Thema>
Nieder-Schlesien: [SCI] Nieder-Schlesien.<Thema>
Ober-Schlesien: [SCI] Ober-Schlesien.<Thema>

Wer die systmatischen Kategorien nicht nutzt, wird wohl weiterhin nur unter
[SCI] erscheinen, also
Unstrukuriert: [SCI] <Thema>

Ein guter Vorschlag, - wenn sich wenigstens die meisten daran halten.

Die meisten E-mail-Programme d�rften eine automatische Verteilung
unterst�tzen, so da� jeder individuell entscheidet, wie er obigige vier
Kategorien nutzt. Im �brigen ist eine recht effiziente Filterung ebenfalls
m�glich.

Die Filterung eines guten EMail-Clients gestattet aber nicht nur die Ver-
teilung, sondern auch die Zusammenfuehrung von Mails (siehe Trash). Wer
beide Listen abonniert hat und deren Mails in einen Ordner sortieren laesst,
sieht praktisch keinen Unterschied zum jetzigen Zustand.

Bevor eine lange Diskussion entsteht, schlage ich weiterhin vor, diese
Schama einfach zu versuchen und zu nutzen. Entweder es etabliert sich durch
deren Anh�nger oder es bleibt wie gehabt. Neuzug�nge k�nnten diese Schema
vorgestellt bekommen, oder �bernehmen es, wenn es praktisch ist.

Eine gute 'intermediate solution' ! Und wenn's nicht klappt, kann man ja
immer noch teilen ! :wink:

    Schoenes Wochenende an alle
            Gerhard Bialek