Hallo Listennehmer,
in der
"Zeitschrift für das Heimatwesen Blätter für alle Fragen der Wohlfartspflege, insbesondere der Armenpflege. Amtliches Organ von Armenverbänden des Deutschen Reiches. Staßfurt 1922"
entdeckte ich folgende unten stehende Eintragungen. Bitte auch an die OS-Liste weiterleiten,
denn dort bin ich nicht gemeldet.
Sollten verschiedene Orte nicht zur NS-L passe, so möge man mir bitte verzeihen. Die NM-L hat bereits
Infos erhalten.
Gruss Marion
Nr. 10, Staßfurt, den 15.Mai 1922, XXVII.Jahrgang
Kreis Meseritz, entzieht sich der Unterhaltspflicht für sein uneheliches Kind. Derselbe ist Februar 1908 von Dresden nach Essen verzogen. Waltersdorf, den 24.April 1922
Nr. 353 Zuber, Josef, geb. 19.März 1905 zu Neudorf, Kreis Kattowtz.
Zuber soll in Fürsorgeerziehung untergebracht werden.
Neudorf, Kr. Kattowitz, den 28.April 1922
Nr. 11, Staßfurt, den 1.Juni 1922, XXVII.Jahrgang
Nr. 376 Lipke, Paul, Zimmermann, geb.am 11.Oktober 1897 in
Popelau, Kreis Oppeln,
entzieht sich der Unterhaltspflicht seiner Familie. Ratibor, den 16.Mai 1922
Nr. 380 Marsetz, Johann, Arbeiter, geb. 19.Oktober 1883 zu Laurahütte
(Oberschlesien), zurzeit un
bekannten Aufenthalts, entzieht sich seit Jahren der Unterhaltspflicht gegenüber seiner Ehefrau. Zabrze (Hindenburg O.S.), den 11.Mai 1922
Nr. 381 Niedballa, Franz, Hüttenarbeiter, geb. am 3.Juli 1879 in Zaborze,
Kreis Zabrze (Hindenburg O.S.) unterläßt rechtswidrig die Fürsorge für seine Familie. Zabrze (Hindenburg O.S.), den 20.Mai 1922
Nr. 12, Staßfurt, den 15.Juni 1922, XXVII.Jahrgang
Nr. 416 Liebner, Franz, Buchhalter, geb. am 11.Juli 1878 zu
Bodland-Sabinitz, Kreis Neiße, entzieht sich der Fürsorge für seine Familie. Ratibor (Oberschlesien), den 31.Mai 1922
Nr. 423 Slanina, Valeska, Kriegerwitwe, früher hierselbst wohnhaft,
zieht mit ihren 3 minder jährigen Kindern Bronislawa, Bertha und Stanislaus, im oberschlesischen Industriebezirk vagabundierend umher. Schützt Armut und Hilfsbedürftigkeit vor, sie verschweigt, dass sie Rentenbezüge
(Knappschaftsrente und Hinterbliebenenversorgung) als Kriegerwitwe erhält. Neustadt, O.-S., den 18.Mai 1922
Nr. 13, Staßfurt, den 1.Juli 1922, XXVII.Jahrgang
entzieht sich der Fürsorge für seine Familie. Ratibor, O.-S., den 24.Juni 1922
Nr. 489
Wranik, Theodor, Arbeiter, geb. am 9.November 1892
zu Slawikau, Kreis Ratibor (Oberschlesien), entzieht sich der Fürsorge für seine Familie. Ratibor, O.-S., den 13.Juni 1922
Nr. 14/15, Staßfurt, den 1.August 1922, XXVII.Jahrgang
Nr. 490 Adamietz, Robert, Bergmann, geb. am 20.November 1875 in Kreuzenort, Kreis Ratibor, entzieht sich der Fürsorge für seinen
minderjährigen Sohn August Adamietz. Ratibor, O.-S., den 7.Juli 1922
Nr. 516 Nietsch, Max, Schneider, geb. am 9.Dezember 1872 in
Neustadt, O.-S., hat seine 2 unmündigen Kinder verlassen und kümmert sich um diese in keiner Weise. Neustadt, O.-S., den 19.Juni 1922
Nr. 16/17, Staßfurt, den 1.September 1922, XXVII.Jahrgang
Nr. 550 Walter, Paul, Oberschweißer, geb. am 21.Juli 1884 zu
Stadthermsdorf, Kreis Landshut in Schlesien, zuletzt in Wanfried,
Bezirk Kassel. Ermittlung des Aufenthaltsortes. Weimar (Thürg.), den 25.Juli 1922
Nr. 564 Frakowiak, Josef, geb. am 26.Oktober 1874 zu Koschuty,
Kreis Schroda, entzieht sich seit Anfang Mai 1922 der Unterhaltspflicht für seine Familie. Gerthe, Kreis Bochum, den 31.Juli 1922
0A
Nr. 566
Glodniok, Johann, Rangierer, geb. 16.November 1890 in Gleiwitz,
entzieht sich der
Unterhaltspflicht für seine Familie. Letzter bekannter
Aufenthaltsort Oberhausen i.
Rhld. Und Ruda in polnisch Oberschlesien.
Zaborze, den 18.August 1922
Nr. 591
Lochmann, Emil, Arbeiter, geb. am 13.Mai 1873 zu Wolkenhain
in Schles., schuldet
uns Armenpflegekosten für seine Familie.
Finsterwalde, den 2.August 1922
Nr. 596
Neumann, geb. Kalke, Elsa Marie, Stütze, geb. am 4.Dezember
1889 in Drungawe
in Schles.. Aufenthaltsermittlung
Lichtenstein-Callnberg i.S., den 31.Juli 1922
Nr. 602 Wuttke, Christine Johanna, Dienstmagd, geb. am 14.Juli 1885 zu Wirkau,
Kreis Öls, Schles., Mitteilung des Aufenthaltes wird ersucht. Altenburg S.-A., den 22.Juli 1922