Liebe Mitforscher
in einer polnischen lateinischen Taufurkunde steht folgendes:
"Franciscus filius G. Milkowski"
Nun ist ein Streit entstanden, was das G. bedeutet. Ist es einfach die Abkürzung des Vornamens des Vaters oder steht es im polnischen für: "Franz Sohn des Edlen von Milkowski" Vielleicht können Experten zur Streitschlichtung beitragen?
einen schönen Sonntag wünscht Wolfgang Milkowski
wolfgang.milkowski@t-online.de
Hi
das hei?t
Franciscus (Franz) Sohn (filius lat.männlicher Nachkomme)von G.Milkowski
gruß swen
-------- Original-Nachricht --------
Sehr geehrter Herr Wolfgang Milkowski,
aus meiner Sicht kann man den kurzen Text nur übersetzen als:
Franz, Sohn des G. Milkowski.
Um daraus eine polnische Abkürzung wie genannt: G. = des Edlen von;
wie von Ihnen genannt lesen zu können, müßte man einen großen Vergleich der
anderen Einträge haben. Man müßte z. B. wissen aus welchem Ki.-Buch, die
Gemeinde und auch das Jahr kennen.
Gruß
Werner (Wicke)
Sehr geehrter Herr Milkowski,
es ist wie Herr Wicke sagt, man müsste den Zeitraum, die Konfession und die
Gemeinde kennen in der die Taufe erfolgte. Nach meiner Erfahrung mit den
Titeln von Adelsleuten ist "generosus" selten verwendet und höchstens mit
"gen." aber niemals nur mit "g" abgekürzt worden. Das wäre eher
ungewöhnlich. Zum Beispiel werden die zahlreichen Milkowski in der kath.
Pfarrgemeinde Borzyszkowo zwischen 1721 und 1912 überwiegend als "nobili"
oder "von" bezeichnet, mehrfach ist kein Titel genannt, hin und wieder nennt
man sie "honestus" (der Ehrenwerte), nie ist ein "generosus" dabei.
Ebenso ungewöhnlich ist es aber auch, dass der Vorname des Vaters nicht
ausgeschrieben wurde. In der gleichen Pfarrgemeinde gibt es bei den
zahlreichen Milkowski nie einen mit "G" beginnenden Vornamen, weder bei den
Täuflingen, noch bei den Vätern. Auch die Vornamen der unehelich geborenen
Kinder oder Mütter namens Milkowski haben keinen mit "G" beginnenden
Vornamen.
Das alles gilt nur für die als Beispiel genannte katholische Gemeinde. In
anderen oder evangelischen Kirchspielen kann das ganz anders sein.
Beste Grüße
Gerhard v. Pazatka Lipinski