Guten Abend liebe Mitforscher !
In letzter Zeit hat mich eine Frage beschäftigt. Nach welchen
Kriterien w= urden die Taufpaten im Zeitraum von 1670 bis 1700
in Schleswig-Holstein ( speziell Oldenburg ) ausgesucht ? Gab es dort
festg= elegte Richtlinien bzw. hatte es etwas mit
den damaligen sozialen Strukturen der Taufpaten zu tun, ob Sie nun
ausgew= =E4hlt wurden oder nicht ?
Oder wurden diese einfach nur von den Eltern ausgesucht,so wie es
heute ja = auch =FCblich ist ? Desweiteren ist die Frage
ob ein bestimmtes Alter vorgegeben war ?
F=FCr mich sind die Taufpaten zu einer nicht ganz unwichtigen Quelle
geword= en, zumal speziell in meinem Fall bei sehr fr=FChen Taufen von
anderen Fami= lien im Raum Oldenburg(1675-1680 ) des =F6fteren
m=E4nnliche oder weibliche= RUBIEN`s auftauchen
die praktisch vor der Einf=FChrung der Kirchenb=FCcher dort
anscheinend sch= on ans=E4ssig waren und rein rechnerisch weit
vor der Einf=FChrung dort geboren sein m=FC=DFten.
Interessant finde ich dann solche Informationen, wenn man z.B. einen
Toten = Punkt hat.
Aufgefallen ist zumindestens, dass bei m=E4nnlichen Taufen immer zwei
M=E4n= ner und eine Frau
aufgef=FChrt war und bei einer weiblichen Taufe somit zwei Frauen und
ein = Mann.
Sch=F6nen Abend noch
Sven ( Rubien )
=0A=0A
Hallo Sven,
zum Alter der Taufpaten:
unmittelbar nach der eigenen Konfirmation konnte jeder als Taufpate/patin
fungieren. Die Paten wurden zun�chst in der Verwandschaft beider Eltern
gesucht, sofern diese auch wollten und konnten (Reisewege). Auf G�tern stand
beim 5. Kind h�ufig jemand von der Gutsherrschaft Pate, analog der
Handwerksmeister, Ratsherren oder B�rgermeister.
Gru� aus Berlin
Gisela L.
sven.rubien@freenet.de schrieb:
Guten Abend liebe Mitforscher !
In letzter Zeit hat mich eine Frage besch�ftigt. Nach welchen
Kriterien w= urden die Taufpaten im Zeitraum von 1670 bis 1700
in Schleswig-Holstein ( speziell Oldenburg ) ausgesucht ? Gab es dort
festg= elegte Richtlinien bzw. hatte es etwas mit
den damaligen sozialen Strukturen der Taufpaten zu tun, ob Sie nun
ausgew= =E4hlt wurden oder nicht ?
Oder wurden diese einfach nur von den Eltern ausgesucht,so wie es
heute ja = auch �blich ist ? Desweiteren ist die Frage
ob ein bestimmtes Alter vorgegeben war ?
F�r mich sind die Taufpaten zu einer nicht ganz unwichtigen Quelle
geword= en, zumal speziell in meinem Fall bei sehr fr�hen Taufen von
anderen Fami= lien im Raum Oldenburg(1675-1680 ) des �fteren
m�nnliche oder weibliche= RUBIEN`s auftauchen
die praktisch vor der Einf�hrung der Kirchenb�cher dort
anscheinend sch= on ans�ssig waren und rein rechnerisch weit
vor der Einf�hrung dort geboren sein m��ten.
Interessant finde ich dann solche Informationen, wenn man z.B. einen
Toten = Punkt hat.
Aufgefallen ist zumindestens, dass bei m�nnlichen Taufen immer zwei
M�n= ner und eine Frau
aufgef�hrt war und bei einer weiblichen Taufe somit zwei Frauen und
ein = Mann.
Sch�nen Abend noch
Sven ( Rubien )--
[1] [site=fn&prod=]
References
1. ="http://adserver.freenet.de/click.ng/site=fn&prod=chetools&kat=rub
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
Hallo Herr Rubien,
sie sprechen ein Problem an, das noch nicht gen�gend aufgearbeitet worden
ist. Ich werde mich in der Literatur "schlaumachen" und Ihnen in Laufe der
n�chsten Tage eine Antwort zukommen lassen. Speziell zu der Gegend Oldenburg/
Holstein vermag ich aber nichts zu sagen.
Viele Gr��e
und eine "Gute Nacht" w�nscht Ihnen
Pfr. J. Rieper, Cloppenburg