Hallo liebe Mitforscher,
ergänzend noch:
Zwischen den Familien LÜCKE/PLÜMECKE in den Orten Langenw., Osterw. und Sülldorf gab es über 100 Jahre (1658-1762)
Kontakte durch die schon erwähnte Eheschließung (1724) und zehn Taufpatenschaften.
a). Eheschließung (Ober-Großeltern):
Ackermann LÜDEKEN/Lücke, Andreas *18.02.1699 Langenw. + vor Ende Mai 1730 Langenw.
am 28.12.1724 mit
PLÜMEKEN, Catharina Elisabeth (keine weitere Daten).
An ihrer Person und ihren Eltern (V.: Ackermann Michäel P.; M.: NN) bin ich besonders interessiert.
b). Taufpatenschaften:
1. Mauritz Plümeke alhie
bei Lücke, Jacob *23.11.1658 Langenw.
2. Elisabet Margaretha Mauritii Plümeckens Halbsp. Fr.
bei Lücke, Margaretha Elisabeth *02.05.1693 Langenw.
3. Balthasar Plümecke Bürger aus Hadtmerschleben [vermutl. Hadmersleben]
bei Lücke, Jacob *17.01.1697 Langenw.
4. Michael Plümecke Sen.[ior] Gerichts Schöppe u. Ackerman
bei Lücke, Michael Andreas *05.01.1727 Langenw.
5. Margarethen Elisabeth, Mauritz Christoph Plümeckens Halbsp. Ambts-Richter und Kirchenvorsteher Fraw.
bei Lücke, Catharina Elisabeth *30.05.1729 Langenw.
6. Jacob Michael Plümecke, des hiesigen [in Langenw.] Gerichts Schöppen, Sohn
bei Lücke, Andreas Jacobus *30.05.1730 Langenw.
7. Michael Blümecke [Plümecke] Richter und Ackermann aus Langenw.
bei Lücke, Magdalena Dorothea Elis. *09.01.1756 Osterw.
8. Jacob Heinrichs Plümecke eben daher Frau Anna Helena [wohl Ehefrau des J. H. P. gemeint]
bei Lücke, Magdalena Dorotthea Elis. *09.01.1756 Osterw.
9. Gottfried Plümecke aus Welsleben
bei Lücke, Johann Gottfried *19.01.1760 Sülldorf
10. Joachim Plümecke Schöppe daselbst [wohl Langenw. gemeint]
bei Lücke, Maria Dorothea *02.03.1762 Sülldorf
(Anm.: Text entstammt den Eintragungen in den KB)
Mit freundl. Grüßen
Kalle