Liebe Listies,
mit diesem Thema wende ich mich hauptsächlich an Mitforscher in den Niederlanden und an Forscher, die ebenfalls Taufgesinnte, die im 16. Jahrh. in den Niederlanden ihres Glaubens willen den Märtyrertod fanden, unter ihren Vorfahren haben.
Vor mir liegen habe ich einige Seiten des "Dordrechter Bekenntnisses", das ich vor mehr als 25 Jahren von einem Cornils-Forscher in Ratzeburg erhielt und endlich abgeschrieben habe. Es sind die Seiten, die sich mit dem Namen Cornils befassen.
Darum meine Frage:
Könnte man aufgrund der hierin angegebenen Geburts- bezw. Wohnorte der Cornils (auch Cornelis und Cornelisz geschrieben) eine Verbindung finden zu unserem am 2.6.1667 in Friedrichsstadt getauften Cornils, Arjen, von dem kein Geburtsort mehr bekannt ist, der den Stamm in Friedrichsstadt anführt?Auch seine Frau Gerrets, Trientje ließ sich am 2.6.1667 taufen.
Im Dordrechter Bekenntnis sind folgende Orte in Holland angegeben: Mittelharnis bei Sommerdyk(1572)
Eulenborg, einer holl.Stadt südl. von Utrecht (1552)
* zu Schoonhoven, Glasmacher in Delft (1552)
Spaarndam (1535)
Flaminger Gemeinde zu Dordrecht (1632)
Amsterdam1571)
Warns und Bokhuizen
West- und Ostkapelle, einem Dorf in Holland auf der Insel Walcheren (1535)
Alkmaar, Hoorn
(es sind noch folgende Namen von Taufgesinnten zu lesen, falls Interesse: Dorfbrunner, Leonhard, Dornseiffen * zu Heerenveen in Friesland, Cool, Pieter * 31.10.1807 zu Amsterdam, Coornhert, Dirk * zu Amsterdam, Corbachius, Joh.)
Es ist kein alltägliches Thema, aber vielleicht finden sich doch zu diesem Thema der "Taufgesinnten" interessierte Mitforscher. Leider kenne ich mich mit der holl. Sprache nicht aus.
Mit freundlichen Grüßen
Carla Cornils