Taufeintrag Bredehöft

Moin zusammen.
Ich habe einen Taufeintrag aus dem KB Ahlerstedt. Der erste Pate ist ein Soldat. Welche Bedeutung haben die ersten drei Buchstaben?

Mit freundlichen Grüßen
Egon (Stelljes)

So ist es besser.

Moin Egon,

das ist nur ein Versuch: der hochlöbliche…

Gruß Günter

DS Wiki hat eine (dän) Übersicht über Abkürzungen
Hier lautet die Erklärung
https://wiki.slaegt.dk/index.php?title=Forkortelser#D

Inger Buchard
Dänemark

Moin Egon,

die angeblich ersten drei Buchstaben ist ein verschnörkeltes H und steht für Herr, denn immerhin war der Taufpate ein Capitein-Leitnant :wink:

Gruß

Heinz (Promann)

Die Definition im DS Wiki kann nicht stimmen

Im dt. Kirchenbuch von St. Petri, Kopenhagen, im 18. Jh. finde ich den pastor Schr(öder) mit
image[1].pngals Anredeform

In paar Jahre zuvor hieß er
image[3].png

Etwas später heißt Pastor Rohn
image[5].png

Hier sieht es mehr so aus, als würde die Floskel aus drei Buchstaben bestehen:
Dhl: Der hochlöbliche
eine Anrede, die auch bei nicht-intellektuellen Berufen Anwendung findet:
Zitat (Google)
Seine Gnaden der hochlöbliche Herr General Alexander Károlyi setzte ihn als Kommandant in Schambek ein.

mvG Inger Buchard

Danke euch, also ein feiner Pinkel.

Gruß Egon