Hallo Anni,
im baltischen Alphabet gibt es kein "H", also kann man prinzipiell davon ausgehen, dass Familiennamen mit "H" nicht-baltisch sind. Aber auch hier Ausnahmen. Wenn man das "H" wegläßt und es Sinn gibt, dann können einige Namen doch baltisch sein. Bei Hewelt macht es keinen Sinn.
Für Trendel habe ich auch keinen Hinweis. Auch nicht bei den Litauern. Du solltest also die deutschen, schlesischen und böhmischen Einwanderer durchforsten.
Beate
betr.
im baltischen Alphabet gibt es kein "H", also kann man prinzipiell davon
Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>
Um welche Sprachen handelt es sich im "baltischen"?
Litauisch, lettisch,estnisch, finnisch?
Adalbert Goertz wrote:
betr.
im baltischen Alphabet gibt es kein "H", also kann man prinzipiell davon
>>
Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>
>>
Um welche Sprachen handelt es sich im "baltischen"?
Litauisch, lettisch,estnisch, finnisch?
Litauisch und Lettisch.
Estisch und Finnisch sind nicht nur keine Baltische Sprachen aber gehoeren auch nicht
zur Familie der Indo-Europaeischen Sprachen, sondern beide zur Finnische (Finugrische)
Sprachenfamilie.
mfg,
Milko Kretschmann.
Milko Kretschmann wrote:
Adalbert Goertz wrote:
> betr.
> im baltischen Alphabet gibt es kein "H", also kann man prinzipiell davon
> >>
> Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>
> >>
> Um welche Sprachen handelt es sich im "baltischen"?
> Litauisch, lettisch,estnisch, finnisch?
Litauisch und Lettisch.
Estisch und Finnisch sind nicht nur keine Baltische Sprachen aber gehoeren auch nicht
zur Familie der Indo-Europaeischen Sprachen, sondern beide zur Finnische (Finugrische)
Sprachenfamilie.
Ich hatte 'Baltisch' hier aufgefasst als die sogenannten Baltischen Sprachen, eine
Unterfamilie
der Indo-Europaeischen Sprachfamilie, aber vielleicht war dass Wort bes hier in
geographischen Sinne gemeinnt :).
Milko.