Hallo Renate,
der Ort hei�t Czarnowanz (Klosterbr�ck).
heute Czarnowasy, 3 km von Oppeln entfernt,
an der Einm�ndung der Malapane in die Oder.
Im Handbuch des Erzbistums Breslau f�r
das Jahr 1939 fand ich auf Seite 158:
Klosterbr�ck (Czarnowanz), Kr. Oppeln
Heinrich=Stift, Waisen= u. F�rsorgehaus,
3=klassige Privat=Volksschule, Station f�r
Ambulanz und S�uglingsf�rsorge
Das Heinrich=Stift wurde vom Orden
der Hedwigschwestern - T�chter des
allerheiligsten Heilandes gef�hrt.
Mit freundlichen Gr��en
Martin Czichon
Hallo Martin,
das ist ja sehr lieb, dass ich auf meine Anfrage so viel Resonanz erfahre.
Im Kartenmeister hab ich den Ort auch schon gefunden, Dank dem Uwe und was
du mir geschrieben hast deckt sich damit, dass schon meine Gro�mutter immer
von irgendwelchen Beziehungen mit Hedwigschwestern erz�hlte. Nur damals
hatte das f�r mich leider noch keine Bedeutung, es hat mich schlicht nicht
interessiert.
Im Internet hab ich nun auf Grund eurer tatkr�ftigen Hilfe eine Website
gefunden,
http://www.johannes-mertens.de/Hedwig_Kongr_/HS_KG_Inhalt/hs_kg_inhalt.html
das steht dar�ber folgendes:
Czarnowasy / Czarnowanz, Kinderheim 1902-1945 (Mutterhaus Breslau 1902-1945,
Provinz Katowice seit 1945)
Czarnowasy / Czarnowanz, Stadtheim Arrende (1928-1934)
Ich freue mich sehr, dass ich der L�sung so schnell nahe gekommen bin und
m�chte mich gern noch einmal recht herzlich bedanken f�r so viel Hilfe.
Herzliche Gr��e
Renate Jahn
-----Urspr�ngliche Nachricht-----