Moin liebe Mitforscher,
schon lange suche ich nach dem Namen Szabin, immer ohne Erfolg. Nun habe ich gesehen das es einen Ort Szabinen gegeben hat. Ist es m�glich das mein gesuchter aus diesem Ort stammt?
Einen Szabin habe ich gefunden, der stammte aus Insterburg. Er hatte von einer Familie geh�rt die in Schwentainen (Altkirchen) gelebt haben soll und genau die suche ich.
Gru�
Peter
Moin, moin, lieber Peter,
der Ortsname Szabienen = "Altlautersee":
Typ: Mehrere kleine Gehöfte
Landkr.: Angerapp
Reg.-Bez.: Gumbinnen
in/im: zwischen Lauter- und Zedmarsee
bei: 10 km südöstl. von Angerapp
Einw: 135
Messtischblatt: 1698 -6 KK-Ri: 0
poln. Name: Stary Zabin
Alte Ortsnamen:
Szabienen...
Alt Schabienen (Namensänderung 16.07.1938)
Bemerkung: KSP Kleinlautersee
Nach dem FN SZABIN zu suchen, wird nicht leicht sein, zumal er bestimmt
geändert wurde. In der "Q" ist ein SZABGINSKY verzeichnet -
Michael, später "v. Rembow, wurde Chef eines Füsilierbatl. zu
Königsberg 1780/1806, zuletzt z. Stallupönen. Seit 1784 / Anfang 1795
Oberst."
Möge ein kleines Puzzlesteinchen helfen !?
Liebe Grüße --- Gisela
Danke Gisela, wieder ein kleiner Schritt.
Liebe Gr��e
Peter
Gisela Sanders schrieb:
Zu "von Rembow" kann ich folgendes beitragen:
1807 im Juni r�ckte Marschall Ney, der bei Danzkemen ein Lager hatte, ein. Er selbst r�ckte mit dem Hauptkorps nach Wirballen in Polen und in Stallup�nen blieb eine Besatzung.
1812 hielt Murat auf der Dobel Heerschau �ber 6 000 K�rassiere und am 24. Juni traf Napo-leon selbst in Stallup�nen ein. Er wohnte gerade �ber dem Rathaus in dem damals dem Gene-ral Leutnant von Rembow geh�rigen, sp�ter B�rgermeister und Justizrat Engelbrecht, dem Gerichts-Direktor Krafft und jetzt Rechtsanwalt Reggeschen Hause. Nach dreist�ndigen Auf-enthalt fuhr er weiter nach Wirballen. Schon am 26. Dezember desselben Jahres kamen 30 Kosaken hier an.
Am 9.6.1818 passierte Frdr. Wilh. III. von Trakehnen kommend Stallup�nen.
Seit Gr�ndung der Stadt bis zum 7j�hrigen Krieg stand hier anfangs eine K�rassier Eskadron, dann eine Eskadron gr�ne Husaren. Vor 1763 bis 1772 die Leib-Eskadron des Bosniaken-Regiments. Von 1772 bis zum Bayrischen Erbfolgekrieg zwei Eskadronen des Husaren-Regiments von Lohsow. Diese standen nach dem bayrischen Krieg bis 1796. Da kam das F�silier Bataillon des Regiments von Rembow, das bis 1808 blieb. 1809 bis 1812 eine Eskadron des Leibhusaren-Regiments. Seitdem kein Milit�r mehr.
Mit freundlichen Gr��en
Hartmut Passauer
-------- Original-Nachricht --------