In einer eMail vom 28.12.01 22:28:57 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt
ingaka@swipnet.se:
meine Klawitter-linie kommen aus Hollandisch niederung. Die Klawitter sind
dort eingewandert aber Ich weiss nicht von wo?
Hallo Inga,
aus der Kartei Quassowski, Buchstabe K,
Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung
(QMS), Nr. 1, des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V.
(Geheimtipp: der seit 1925 bestehende Verein und seine Veröffentlichungen
sind eine sehr nützliche Sache, wenn man in Ost- und Westpreußen forscht):
"Dionysius Klawitter erhielt 1590 das Schulzengut zu Glowacz im späteren
Kreis Deutsch Krone in Westpreußen. Schon 1593 hieß das Dorf Klawitersdorf
und noch Mitte des 19. Jahrunderts die Schulzen Klawitter. Stammfolge im
Deutschen Geschlechterbuch Nr. 62"
In den Namenslexika wird der Familienname Klawitter als "Sohn des Nikolaus (=
Klawa)" gedeutet oder (meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich) von
lettisch klawa = Ahorn hergeleitet.
Gruß - Wolfgang