"sugarbaker in London"

Hi,

I'm looking for a German sugarbaker in London, too. His name was Louis
Meyer, born 1837 in Remsede, county of Osnabr�ck, Kingdom of Hanover. He
wrote several letters to his parents. In 1857, he was in Hamburg, then he
worked in Amsterdam and his last letter, written in 1860 was from Woolwicks,
London. It's said that he later emigrated to the USA but that's not sure.
Two brothers of him lived in the States in 1860. They, too, wrote several
letters but they never mention their brother Louis.

Louis Meyer's last letter from 1860 mentions a "Deutsches Wirtshaus" (German
pub) where the German Sugarbakers came together.

I know that the name Louis Meyer doesn't make it easy to find his track but
I found his brothers in the Unites States so I'll go on searching for him.
Any help will be appreciated.

Anke Waldmann

www.die-waldmanns.de

A good website about sugarbakers in England

http://www.mawer.clara.net/intro.html

Kind regards
Renate Dry

Hallo Frau Waldmann,

hier ist ein Link zu den Pubs in Woolwich etwa zur fraglichen Zeit (1860).
Vielleicht werden Sie ja bei der Durchsicht fündig. Viel Glück!

http://londonpublichouse.com/KentPubs/Woolwich/woolwich.shtml

Liebe Grüße
Renate Dry

Liebe Listenleser,

die Ergänzungen zum Thema sugarbaker in London haben mich sehr interessiert,
da auch ich auf der Suche in diesem Gebiet bin. Allen Zusendern von
Informationen sei gedankt:
Alle Ergänzungen/Links habe ich zusammengefasst unter
http://der-fillaepp.realmaddin.net/klaus/krueger.html

Auch weitere Informationen werden aufgenommen

Viele Grüße

Klaus (Riecken)

E-mail: Klaus(a)Riecken-online.de

Familienforschung www.Riecken-online.de

Heimatforschung http://mitglied.lycos.de/kriecken/ -

Mitglied in der Genealogischen Gesellschaft Hamburg
http://www.genealogienetz.de/vereine/GGHH/

Besondere EMPFEHLUNG: Bibliothekskatalog - online

http://www.genealogienetz.de/vereine/GGHH/bibliotheken/kataloge.htm

Bibliothek der Genealogischen Gesellschaft Hamburg:

Alsterchaussee 11:

                 jeden Mittwoch von 16.00h bis 20.00h

                    jeden 3. Sonnabend im Monat von 14.00h bis 18.00h

MEINE Schwerpunkte:

Familienforschung RIECKEN

GESCHICHTE des Gutes DEPENAU mit den Dörfern STOLPE u. WANKENDORF, Kreis
Plön/Holstein

LEIBEIGENSCHAFT auf DEPENAU

RIECKEN und AUSWANDERUNG NORDAMERIKA

GESCHICHTE des ehemaligen AMTS BORDESHOLM

Stammbaum RIECKEN

Familienforschung GREVE

NIEDERSACHSEN: Lüneburg, Hildesheim, Hameln, Braunschweig, Einbeck, Hannover

MECKLENBURG: Grevesmühlen, Wismar, Hagenow, Plate
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Lebrade, Giekau, Braaker Mühle/Eutin
zugewandert aus:

Posen, Obornik, um 1900 ZAPF nach Kiel

Mähren, Neutitschein, um 1900 BARTEK nach Kiel

Niederlande, Masseick, um 1560 BEX nach Hildesheim

Frankreich, Sommière, Dauphine, um 1680 AUBANALLE, JOBERT, POURIOL nach
Hameln

London, um 1760 KRÜGER nach Wismar/Mecklenburg

Zoppoten/Thüringen, um 1820 EINSEL nach Berlin