Sütterlin - deutsche Schrift

Hallo Rolf-Peter!

Was Eckart, Stüber und Trumpp dort schreiben, dürfte eine der typischen,
durch die Abwegigkeiten der 'political correctness' geleitete
Fehlinterpretation sein. Seit wann wurden deutsche Zeitungen/Magazine (es
sei denn bisweilen traditionell im Titel) und deutsche Gesetzesblätter in
Sütterlin gedruckt? Sütterlinschrift ist auch nicht so einfach mit
"gotischer Schrift" (Fraktur) gleichzusetzen.

Mit Letzterem haben Sie den Nagel auf den Kopf getroffen! Denn nichtsdestotrotz haben die Nationalsozialisten 1941 beides verboten, auch wenn die ohnehin an den Haaren herbeigezogene Begründung ("Schwabacher Judenlettern") sich nur auf die Druckschrift beziehen konnte.

Irgendwelche Abwegigkeiten der 'political correctness' bei Eckart, Stüber und Trumpp kann ich daher nicht feststellen. Die Fakten sind ja klar und unwidersprochen. Die Nationalsozialisten haben 1941 eine Sache abgeschafft, die nun wirklich "typisch deutsch" war seit dem 16. Jahrhundert.

Viele Grüße

Carsten Fecker