SUEPPEL / SIPPEL > fonetisch nach SUBEL/ SIEBEL? Suche im Raum Würzburg

Hallo liebe Forscherkollegen

Nach meine erste Frage an diese Liste habe ich direkt sehr behilfliche
Hinweisen bekommen worüber ich mich sehr gefreut haben! Allen vielen Dank!
Darauffolgend will ich meine Frage doch etwas anpassen da vielleicht Namen
und Geburtsort auch anders verstehen sein koennte in die Niederlände?

Suche Geburtdatum und Ort von Andries SUBEL (bei Heirat in 1800) auch
geschrieben als Andreas SIEBEL (beim Sterben in 1835).
Viel Informationen hab ich leider nicht:
1. Andries SUBEL – Heirat in Dordrecht (N) in 1800, junger Mann von
Wirtsburg [= Würzburg], Deutschland. Zeuge bei die Angabe war sein guter
Freund Jan Werner [andere Zeuge war die Braut’s Bruder] und später bei die
Heirat in RK Kirche waren die Zeugen: Joanna Sibergundi en Rijna Rijnne.
2. Andreas SIEBEL- Verstorben in 1835 in Dodrecht (N), 78 Jahren alt,
geboren in "Meersbach", seine Eltern nicht bekannt -verstorben in
"Meersbach".

Von verscheidene Hinweisen die ich durch die Listen empfangen haben ist es
mir deutlich: Die Klang ist auch hier wichtiger als die Schreibweise. Ich
kenne die Klangen dieser Dialekt nicht. Aber in die Niederlände ist Siebel
sehr wahrscheinlich fonetisch verstanden von SUEPPEL oder SIPPEL? Ich
verstehe das die Klang in regionales Dialekt gleich kann sein wie SUBEL oder
SIEBEL. Dass im Fränkischen es dann auch SIPPEL oder SUEPPEL heißen kann?
Auch kann in die Niederlände dann "Meersbach" verstanden sein von andere
Klangen, vielleicht von Mürsbach oder Merzbach? Oder auch noch Moersbach?

Darum meine neue Frage hier ob möglich einen von Ihnen "SIPPEL" oder
"SUEPPEL" in Franken regio in seinem Al hat. Es geht dann am ersten Versuch
an Ihnen dann speziell um die Umgebung Mürsbach oder Merzbach (Ober/Unter-
Merzbach). Aber auch Würzburg schliesse ich noch nicht aus da der Andreas
diese Namen selbst gemeldet hat bei seine Heirat in 1800. (Aber vielleicht
hat er dann die Diözese Würzburg gemeint??).
  
Mehr Informationen hab ich leider nicht. Hoffentlich hat jemand hier etwas
über den Namen "Sueppel" oder "Sippel", oder kann mir weiterhelfen?
Ich suche um die Jahren 1750-1760 und ev. noch weiter zurrück? Oder - 'ein
eine Stecknadel im Heustock'- : Wer hat möglich ein Andreas Sippel/ Sueppel
gespottet in Kirchebücher in dieser Gegend in zirka 1757? (Sein errechnetes
Geburts- Jahr als die Sterbenurkunde es auch richtig meldet!?).

Ich freue mich wiederum über alle Hinweise und Informationen zu weiteren
Namensträgern aus dieser Gegend!

Beste Grüße aus ein sommerliches Neuseeland,

Helena (Blijlevens)