LIEBE KOLLEGEN,
wie ich soeben erfahren habe, werden meine Mails in dieses Forum seit
einigen Tagen zensiert (Begr�ndung siehe in untenstehender Mail).
Ich m�chte dazu kurz Stellung nehmen und vertraue darauf, da� der
Listenadministrator, Herr Keller, diese Mail durchlassen wird, damit meine
mitlesenden Kollegen wissen, warum meine Meldungen hier seltener werden:
Ein Ausschlu� von einem Internet-Forum wegen der Schreibweise stellt m.E.
einen unzul�ssigen Eingriff in meine Pers�nlichkeitsrechte dar. Es gibt in
Deutschland kein Gesetz, das die offizielle Rechtschreibung im privaten
Bereich vorschreibt. Ich habe mich meinerseits auch niemals dar�ber
beschwert, wenn andere Teilnehmer Schreibfehler in ihren Beitr�gen machen
oder sich uns�gliche Diskussionen �ber Kuckukskinder liefern.
Die Aufforderung, ich solle die Listenregeln beachten, hilft nicht weiter,
wenn ich diese nirgends auf den einschl�gigen Webseiten von genealogy.net
einsehen kann.
Mir ist bei der Ahnenforschung der Inhalt wichtiger als die Form, und wer
sich wirklich an meiner normalen Online-Schreibweise st�rt, braucht nur
einmal auf "L�schen" klicken. Bei den 5 oder 10 Mails, die ich im Jahr
vielleicht hier schrieb, ist das wohl nicht zu viel verlangt.
Gibt es vielleicht weitere, verdeckte Motive daf�r, mir die Teilnahme an
diesem Forum zu verleiden?
Ich lehne diese in meinen Augen v�llig �berzogene Disziplinierungsma�nahme
ab und werde zuk�nftig Mitteilungen, die anderen Forschern n�tzlich sein
sollen, in einer eigenen Mailingliste ver�ffentlichen:
militsch-l@militsch.de (zum Anmelden eine Mail dorthin senden).
Allen Kollegen weiterhin viel Erfolg,
- Dr. Klaus Langner -
www.MILITSCH.de / www.GEDSQL.de