Suchen die Namen SCHÖMIG, EYRICH, KÖHLER, LEPPICH aus den Orten Güntersleben, Halsheim, Weyersfeld, Roden

Hallo ,
ich suche für einen Freund nach seinen Ahnen.
Diese kommen aus den Orten bzw. sind da geboren...

Güntersleben, Halsheim, Weyersfeld, Roden
und
verstorben in
Argenta, Gerlachshausen Schweinfurt, Weyersfeld, Roden

alles in der Zeit ca 1830 -1975

Ich finde nichts bei
Archion, Ancestry, MH und FS

Mir wurde nun in einem anderem Forum gesagt dass es nichts online gibt und die Bayern-Liste hat mich an die Franken-Lister verwiesen.

Man müsse wohl direkt vor Ort suchen. Der Freund wie auch ich wohnen in Berlin. Und der Freund kann es sich nicht leisten jede einzelne Urkunde bzw. KB-Eintrag zu bestellen geschweige denn nach Bayern zu fahren und vor Ort zu suchen.

Die einzige Person die immer wieder auftaucht bei Ancestry ist

Johann SCHÖMIG

geb.18.01.1892 in Günthersleben
in den Kriegsstammrollen.

Jetzt dachte ich mir vielleicht habt Ihr ja diese Namen und die passenden Orte bei Euch im Stammbaum und könnt vielleicht etwas weiter helfen.

Wir suchen die FN

SCHÖMIG & EYRICH aus Halsheim, Güntersleben

EYRICH aus Roden

KÖHLER aus Güntersleben

Leppich aus Halsheim

EYRICH aus Roden

Habt schon mal vielen Dank !

Viele Grüße wünscht Micha :slight_smile:

Hallo Micha,

mit dem Eintrag in den Kriegsstammrollen gibt es doch schon mal drei
wichtige Informationen:
- Johann Schömig war katholisch
- sein Vater war der Bauer Michael Schömig
- seine Mutter war Emma, geb. Köhler

Damit scheidet für die Familie Schömig Archion als Quelle aus, denn dort
sind (so gut wie ausschließlich) Daten EVANGELISCHER Gemeinden
zugänglich - klar, es ist das Kirchenbuchportal der evangelischen
Kirchen in Deutschland.
Zu MyHeritage kann ich persönlich nichts sagen, da ich das gar nicht
nutze; bei Familysearch habe ich länger nichts mehr gesucht - auch da
halte ich mich raus.

Aber bleibt noch bei Ancestry.
Wenn man in die Suchfelder auf der Startseite "Schömig" und
"Güntersleben" einträgt und jeweils den Regler für die Suchgenauigkeit
ziemlich weit hochschiebt, bekommt man weitere Treffer aus den
Kriegsstammrollen (Andreas, Adam, Peter, Georg Josef), aber nicht so
viele Treffer, daß man irre würde. :wink:

Adam ist ein Bruder von Johann Schömig (Eltern identisch). Der Adam wäre
ein neuer Ansatzpunkt für die Recherche. Bei den anderen könnte es sich
um Cousins handeln - die Namen könnte man also auch weiter "abklopfen".

Außerdem aber gibt es Treffer bei den Familienstammbäumen, u. a. einen
von einem "Schömig Familienstammbaum". Dort sehe ich auf jeden Fall die
Großeltern-Generation, also Eltern von Johann Schömig und seiner Ehefrau
Emma geb. Köhler.
Erstens kann man den Betreuer dieses Familienstammbaums kontaktieren,
zweitens kann man mit den neu "gelernten" Namen weiter in die Recherche
einsteigen.
Es gibt weitere Stammbäume, die Mitglieder der Familie Schömig aus
Güntersleben verzeichnen - da gilt selbiges (Kontakt aufnehmen, mit den
neuen Namen weiter suchen).

Zu den Bistumsarchiven, in denen die katholischen Kirchenbücher lagern,
kann ich nichts sagen, da ich in Franken bisher nur evangelische
Vorfahren haben. Dazu wissen andere hier aus dem Kreis mehr.

Ich würde bei den betreffenden Archiven (wenn Ihr dann wißt, wohin Ihr
Euch wenden müßt) und für die jüngere Zeit den Standesämtern einfach
nachfragen, wie die Gebühren (für Zwecke der Familienforschung) denn
aussehen würden. Bei uns war das bislang immer recht erschwinglich. Und
eine einzige Urkunde hat uns zu "neuen Galaxien" geführt ... der
Großvater der Schwiegermutter stammte aus Schlesien, wovon sie selbst
gar nichts wußte ...

Viel Spaß und viel Erfolg!
Susanne (Gerhard)