Suche

Hallo Listies,

ich suche die Anschrift des Zentrallandesarchiv Karlsruhe.
Wer kann mir behilflich sein ?
Dann habe ich noch eine Frage speziell meiner Ahnen , wer kann mir sagen wo und wie kann ich Auskunft bekommen, wenn das Ahnengeschlecht aus Bayern in die Pfalz eingewandert ist,
ich aber jedoch keinen Anhaltspunkt habe von wo genau ?
Besser gesagt, der Ort des Stammsitzes ist mir unbekannt ???

Gruß Petra

Sollten sie das Generallandesarchiv in Karlsruhe meinen, hier die Adresse:

Generallandesarchiv Karlsruhe
N�rdl. Hildapromenade 2
D-76133 Karlsruhe

Generallandesarchiv@glaka.lad-bw.de

Liebe Frau Stubenrauch,

geben Sie mir den Namen des betroffenen Adelsgeschlechts und ich werde Ihre Anfrage an die Bayern-Liste weiterleiten. Sie K�nnen auch im deutenschen Geschlechterbuch nachschlagen. Auch eine Anfrage beim Institut Deutsche Adelsforschung http://www.home.foni.net/~adelsforschung/vagant02.htm oder http://www.edelleute.de k�nnte n�tzlich sein. Auch das
Deutsches Adelsarchiv
Schwanallee 21
D-35037 Marburg (Lahn)
adelsarchiv@t-online.de
wird Sie unterst�tzen.

All diese Adressen finden Sie unter Adressen zur Familienforschung in Baden-Württemberg

Herzliche Gr��e

"Hartmut Passauer" <HAEPass@netscape.net> schrieb:

Liebe Frau Stubenrauch

Sehr geehrter Herr Passauer,

es geht um das Ahnengeschlecht STUBENRAUCH.
Ich habe vor ein paar Tagen ein Wappen von 1550 erhalten, das besagt, daß das Geschlecht der Stubenrauch`s seinen ursprünglichen Stammsitz in Bayern hatte, aber ohne angabe des Ortes. Um dieses herauszubekommen, suche ich nach Möglichkeiten meinen Stammbaum weiter zu vervollständigen.
Der erste Ahne in Hördt ist der Schultheiß Bernhard Stubenrauch, der im Jahre 1558 in (?) geboren ist und etwa im Jahre 1640 in Hördt b. Rülzheim verstorben ist. Er ist der Stammvater aller Stubenrauch Nachkommen in Hördt, Rülz-, Sondern-,Leimers- und Germersheim, sowie die Häuser in Offenbach a. d. Queich und Ludwigshafen a. Rhein. Da ich im Moment dabei bin eine eigene Webseite und eine Chronik der Familie zu erstellen und ich unter anderem auch die Lebensumstände und Begebenheiten der Familie benötige, benötige ich weitere Hinweise. Die Geschlechterbücher bin ich dabei, diese über die Fernleihe zu bestellen, diese Hinweise habe ich vor ein paar Tagen von Herrn Dieter Roeben, ehrenamtl. Mitarbeiter des Ludwigshafener Archivs erhalten. Im Institut für die Deutsche Adelsstiftung ist nicht sehr viel enthalten, was mich weiterbringen könnte. Eine Anfrage dort habe ich vorige Woche gestartet.Die Anschrift für das Deutsche Adelsarchiv in Marburg hatte ich noch nicht, werde mich mit dieser in Verbindung setzen. Auch bin ich seit geraumer Zeit damit beschäftigt, die kath. KBer von Hördt und Sondernheim bei den Mormonen durchzuackern. Datenmäßig steht einiges darin, doch leider wie oben angegeben, kein weiteres Material was ich für die Chronik verwenden könnte. Sehr geehrter Herr Passauer, haben Sie vielen Dank, das Sie meine Anfrage in der Bayern - Liste weitergeben. Aber ob ich darüber mehr Glück habe ??? Ein Versuch ist es jedenfalls wert!

Es Grußt Sie aus dem Norden von Mecklenburg
Petra