Hallo Forscherfreunde,
Jemand Könnte mir die adressé
von Bistum von Worms in Worms gében.
Wielen Dank.
François
Hallo Forscherfreunde,
Jemand Könnte mir die adressé
von Bistum von Worms in Worms gében.
Wielen Dank.
François
Francois Ginter schrieb:
Hallo Forscherfreunde,
Jemand K�nnte mir die adress�
von Bistum von Worms in Worms g�ben.Wielen Dank.
Fran�ois
Hallo Fran�ois,
ich denke du meinst das Bistum MAINZ,
<Organisation | Organisation Bistum Mainz;
Das Bistum Worms wurde im 19. Jahrhundert aufgel�st und ist heute Dekanat.
vG
Hans
Lieber Francois,
Worms ist heute kein eigenes Bistum mehr:
"Das ehemalige Bistum und der Dom zu Worms
Die Geschichte des Bistums Worms
Entstehung, Blüte und Untergang
Worms war ursprünglich ein eigenes Bistum, dessen Geschichte in der ersten
Hälfte des 4. Jahrhunderts mit Bischof Victor begann und dessen Aufstieg mit
der politischen Bedeutung der Stadt Wormatia im fränkischen Reich eng
verknüpft war.
Unter Bischof Burchard (1000 - 1025 n. Chr.) begann die Blütezeit des
Bistums und erreichte im 12. Jahrhundert zur Zeit von Kaiser Friedrich
Barbarossa ihren Höhepunkt.
Worms entwickelte sich auch zu einem Zentrum des europäischen Judentums, das
noch heute einmalige Erinnerungen an das jüdische Leben vieler Jahrunderte
bietet.
Im 16. Jahrhundert war Worms ein wichtiger Schauplatz der
Auseinander-setzungen um die Reformation: Auf dem Wormser Reichstag von 1521
trug Martin Luther seine Kritik an der damaligen Kirche vor; kurz darauf
wurde von Kaiser Karl V. im Wormser Edikt die Reichsacht über ihn verhängt.
Im Dreißigjährigen Krieg und späteren kriegerischen Auseinandersetzungen
wurden viele Kirchen und Klöster im Bistum Worms und in der Bischofsstadt
zerstört. Die Umwälzungen der Französischen Revolution brachten dann den
endgültigen Untergang des Bistums.
Enge Verbindung zum Erzbistum Mainz
Die Geschichte des Bistums Worms war in vielen Streitereien, aber auch
kirchenpolitischen Zusammenschlüssen immer wieder eng mit der Geschichte des
angrenzenden mächtigen Erzbistums Mainz verbunden.
Seit dem 16. Jahrhundert hatten in unregelmäßiger Reihenfolge der
Erzbischöfe von Mainz und Trier oft auch zugleich den Bischofsstuhl von
Worms inne. Im Zusammenhang der Neuordnung der Kirchengebiete in den ersten
Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurden die Regionen der ehemaligen Diözese
Worms schließlich zwischen den Bistümern Mainz, Speyer, Freiburg und
Rottenburg aufgeteilt.
Die alte Bischofsstadt Worms mit ihrem Dom ist seitdem ein lebendiges
Zentrum kirchlichen und kulturellen Lebens im südlichen Teil des Bistums
Mainz. 23 Seelsorgestellen mit mehr als 35 000 katholischen Christen gehören
heute zum Dekanat Worms . Im mittelalterlichen Kollegiatsstift von St.
Paulus beispielsweise, das seit 1928 ein Kloster der Dominikaner ist, wurde
1993 das zentrale Noviziat der deutschen Provinz der Dominikaner
eingerichtet, in dem sich junge Männer auf das Leben in diesem Orden
vorbereiten."
Unternachfolgendem Link des Bistums Mainz ist dessen Kontaktseite zu finden:
Viel Erfolg und ciao,
Marion (Biesemann)
aus Wiesbaden