Suche Waldau, Manuth und Paage aus dem Ermland

Liebe Listenteilnehmer,

da ja viele neue Forscherkollegen die OWP-Liste bereichern, möchte ich
nun auch einmal wieder meine Forschungsgebiete und -Familien bekannt
geben.

Mein Hauptaugenmerk liegt im Gebiet des ehem. nördlichen kath. Ermlands,

hier suche ich nach dem eher seltenen Namen WALDAU (auch VALDAU
geschrieben) in den Kirchspielen

Lichtenau (Kreis Braunsberg)
Layss (Kreis Braunsberg)
Plauten (Kreis Braunsberg)
Mehlsack (Kreis Braunsberg)
Peterswalde (Kreis Braunsberg)
Frauendorf (Kreis Heilsberg)

Bin aber auch an allen WALDAU Funden im gesamten Ermland interessiert,
da meine Ahnen eher zu dem reisenden Arbeitervolk zählten.

Weiters zählen auch die seltenen Familien MANUTH (Manut, Manutt) und
PAAGE (Pag, Paw) zu meinem Forschungsinteressen.

Ich bin gerne bereit zu diesen Namen Auskunft zu geben, und da das
Kirchspiel Lichtenau zu meinem Spezialgebiet zählt, wäre ich auch
bereit, bei genauer Angabe des zu Suchenden bis 1847, weiterzuhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Waldau

Münster/Tirol/Österreich
e-mail:stefan.waldau@chello.at

Sollte MANUTH mit MINUTH verwandt sein? Letztere Familie betrieb bis 1945
eine gro�e Kohlenhandlung in K�nigsberg/Pr.. Ein inzwischen verstorbener
Sohn, Karl-Heinz (studiert und promoviert in den Sechzigern in Kiel) war
zuletzt als Historiker beim Bundesarchiv in Koblenz besch�ftigt.

Rolf-Peter

Hallo Stefan,
der Ermland-Forscher Artur Tiedmann hatte MANUTH-Vorfahren. Michael
Tiedmann, Einwohner in Demuth heiratete am 15.11.1716 in Schönau
Elisabeth Manut,Tochter des Balthasar und der Christina Rasch aus
Blumenau, die am 22.10.1690 in Demuth heirateten. Elisabeth starb
18.7.1762 in Tolksdorf

Bernhard

von Stefan Waldau

Hallo Stefan,

ich habe einen Otto PAAGE in meiner Sammlung. Ich wusste jetzt nicht, ob Du den schon kennst... Er war T�pfermeister und lebte und starb schon recht fr�h kinderlos in Frauendorf, Kreis Heilsberg. Seine Witwe war eine geborene RADAU - nat�rlich... :wink: Ich weiss leider �berhaupt nicht wann und wo er geboren wurde. Laut Heiratseintrag um 1856. Wenn ich n�here Information zu ihm bekommen k�nnte w�re ich sehr dankbar!

viele Gr��e,

Christoph aus dem veregneten Kiel

Hallo Stefan,

da ist mir wohl ein kleiner Tippfehler unterlaufen:

Otto PAAGE wurde um 1826 (!) geboren.

Seine Herkunft ist - wie gesagt - v�llig unbekannt und f�r mich von Interesse.

viele Gr��e, Christoph

-------- Original-Nachricht --------