aus Ihrem Schreiben nehme ich an Sie sind direkter Nachfahre ?
dann schreiben Sie das Standesamt an
Das Standesamt gibt es in Deutschland
bis auf wenige Ausnahmen seit
1874
Geburten – Eintragung im Geburtenregister (i. d. R. nach Meldung der Eltern, Hebamme, Arzt oder Krankenhaus) – und Ausstellung einer Geburtsurkunde.
Eheschließungen oder Lebenspartnerschaften – meist in feierlichem Rahmen, bei welchem das Eheversprechen und Ringwechsel erfolgt und der Standesbeamte zumindest eine kurze Ansprache hält.
Siehe auch Ehe, und Eheurkunde.
In den meisten Ländern findet die standesamtliche vor der kirchlichen Trauung statt und erfordert – wie bei dieser – zwei Trauzeugen. (Standesamtliche Trauung in Deutschland erfordert keine Trauzeugen mehr)
Todesfälle und Ausstellung einer Sterbeurkunde. Viele Standesbeamte wirken hier auch beratend oder erleichtern den Angehörigen den Kontakt zu Bestattungsunternehmen.
Ich bin Ihrem Vorschlag gefolgt und habe mich an das Standesamt gewendet.
Bitte erlauben Sie mir eine weitere Frage: unter Annahme, dass mir das Standesamt bis ca 1874 weiterhelfen kann, welche weiteren Optionen gibt es für den Bereich/Kreis Herne? Gibt es hier Kirchenbücher? Ortsfamilienbücher? etc.
da sich bis jetzt niemand auf diese Frage gemeldet hat, scheint kein ausgewiesener "Herne"-Experte unter den Listenmitgliedern zu sein.
Aber stöbern Sie doch mal auf den Compgen-Seiten. Hier ein paar Links, die als Anregung dienen sollen: Herne – GenWiki (hier gibt es auch allgemeine Angaben zu Kirchenbüchern)
Vielleicht schauen Sie auch mal in die HP "Mormonen" rein. Sie betreiben aus religiösen Gründen Ahnenforschung, jedermann kann aber auf Ihrer HP-Seite suchen.