Suche Verbindungen zu FRITZSCHE in Steigra und Umgebung

Liebe Liste,

endlich habe ich mal wieder ein paar Minuten Zeit f�r die Ahnenforschung ...

Ich suche Informationen aller Art zur Genealogie der heute noch in Steigra
(z.B. J�rg, Rolf und Walter FRITZSCHE) und m�glicherweise der weiteren
Umgebung im s�dlichen Sachsen-Anhalt lebenden Familien FRITZSCHE. Gibt es
evtl. Wappen dieser Familie(n)?

Sie k�nnten von Andreas (* 1655, + 1721), Stephan (* 1658, + 1734) und
Christian (* 1665, + 1710) FRITZSCHE aus Steigra abstammen, j�ngere
Halbbr�der meines Vorfahren Hans (* 1643, + 1717, Steigra) FRITZSCHE (unser
"z" verloren wir um 1800 in Eisdorf) aus zweiter Ehe. Ihre Mutter war
Margaretha NN. (* August 1619 , + Okt. 1676). Alle drei hatten auch S�hne
als Nachkommen. H�chstwahrscheinlich sind daher einige diese
FRITZSCHE-Familien mit mir verwandt.

Meine Vorfahren stammen aus Kalzendorf (* ca. 1580), zogen nach 1614 nach
Steigra (+ 1642) und zwischen Mai und Nov. 1712 nach Reinsdorf; im 1680
brandenburgisch gewordenen Eisdorf (heute: Teutschenthal-Ost) lebten sie ab
1732, verzweigten sich u.a. nach K�llme und Schwittersdorf usw., lebten in
Holleben bei Halle/S. ab 1873, in Asendorf (heute: Dornstedt-A.) ab 1911.
Beziehungen meiner Vorfahren nach Steigra zur�ck, u.a. als Patenschaften,
bestanden jahrzehntelang, selbst noch aus Eisdorf!

Besteht Verwandtschaft mit den damaligen Steigraer Familien BROSE, CRIPPNER
/ KRIPPNER, DREBEL / TR�BEL, GEBLER, GESSNER, HAUCK(E), KELLNER, LEUTER,
MEISSNER, OTTO, REITKNECHT, R�HLMANN / RIEHLMANN, SCH�NER, SCHR�TTER, SOLLE,
STEPHAN, TAURIGK, TRILLE? Zu LANGE aus Altenroda?

Bestehen Verbindungen zu den Junkern SCHART / SCHARDT v. Gleina (Dithchen
SCHARTT war 1614 Patin), zu den v. OSTERHAUSEN v. Gleina und den v.
KANNEWURF in Schnellroda? Wer hat ggf. Info zu diesen Familien, ihrem Besitz
und ihren Lehnsrechten?

Herzlichen Dank f�r Eure Hilfe im voraus!

J�rgen