Suche Stativ (Vorrichtung) zum Fotografieren von Büchern (KB)

Liebe Listenteilnehmer,

Bücher (Kirchenbücher oder sonst. Bücher) möchte ich nicht mehr freihand fotografieren. Dazu suche ich eine Stativ oder irgendeine Vorrichtung, um möglichst mittig über das Buch fotografieren zu können. Durch normale Stative ist das Objektiv etwa am unteren Blattrand und das Bild verzerrt.

Dieses soll natürlich mobil sein. Habe auch schon daran gedacht, etwas selbst zu bauen, aber die Ideen sind nicht so zahlreich, eher garnicht.

Viele Grüße Günter

Günter Bassen
Westend 6
27419 Klein Meckelsen

Suche in ganz Deutschland: Bassen, Jagels
Suche in Windershusen (Ksp. Selsingen): Meyer
Suche in Lerbach bei Osterode am Harz: Oppermann

Klein Meckelsen: 2001 Bundessieger "Unser Dorf soll schöner werden"
http://www.klein-meckelsen.de/

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur 44,85 € inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2

Günter (Bassen) schrieb:

Bücher (Kirchenbücher oder sonst. Bücher) möchte ich nicht

mehr freihand fotografieren. Dazu suche ich eine Stativ oder
irgendeine Vorrichtung, um möglichst mittig über das Buch
fotografieren zu können. Durch normale Stative ist das
Objektiv etwa am unteren Blattrand und das Bild verzerrt.

Dieses soll natürlich mobil sein. Habe auch schon daran
gedacht, etwas selbst zu bauen, aber die Ideen sind nicht so
zahlreich, eher garnicht.

Hallo Günter,

keine Problem mit einem stabilen Dreibeinstativ, mit einer in der Höhe
verstellbaren Mittelsäule. Am unteren Ende der Mittelsäule ein
Kugelgelenk oder einen 90° Winkel anbauen und somit hat man eine gute
Position für die Kamera. Die Höhenverstellung hat auch den Vorteil, dass
man (bei gleicher Brennweite) auch gut Ausschnitte fotografieren kann.

Gruß aus Hannover
Günter (Uhl)

Hallo Günter,

es gibt Stative, bei denen die Kamera nicht (nur) oben, sondern (auch) unten am Mittelrohr aufgeschraubt und damit senkrecht
unmittelbar über dem Objekt positioniert werden kann. Kann aber keinen Hersteller nennen.

Eine Alternative zum Fotografieren mit einem normalen Stativ wäre bspw. der von Detlev Papsdorf entwickelte Kirchenbuchhalter (Link
in unserem Forum "Ahnensuche Mitteldeutschland" http://www.bboard.de/board/ftopic-96652580nx3373-96493.html).

Viele Grüße,

Jürgen