Hallo, Familienforscher, bei meiner heutigen Anfrage habe ich etwas falsch gemacht, - Danke Manuela für die schnelle Antwort! Ich will es gleich korrigieren, obwohl es kaum Einfluß auf das Problem hat. Es muß richtig heißen:
Eine meiner "Linien" endet mit der Person Johann Gottfried PRETSCH. Bei seiner Hochzeit in Mosbach/Baden (1818!! Verzeihung, die alte Angabe betraf die 2. Heirat) ist angegeben: aus Merseburg im Königreich Preußen gebürtig, des dortigen Bürgers und Fuhrmanns Johann Gottfried PRETSCH
ehelicher, lediger Sohn, 29 Jahre alt (d.h. geboren 1789) ... In Mosbach steht im Totenregister unter 7.9.1852:
.. 63 Jahre, 5 Monate alt ... (also auch, geboren 1789), gebürtig von Ammendorf.
In den Kirchengemeinden Merseburg und Ammendorf wurde auf meine Anfrage hin nichts zum Namen PRETSCH gefunden! Ammendorf ist (heute) wohl ein Ortsteil von Merseburg; deshalb denke ich, daß die Angabe im Prinzip richtig ist. Weiß jemand von Euch Hilfe?? Manuela, ich schaue trotzdem einmal bei den Mormonen nach.
Für heute, Winfried (Brunner)
Ammendorf ist (heute) wohl ein Ortsteil von Merseburg
Nein, immer schon von Halle/Saale
Ammendorf gehört seit 1950 zu Halle/Saale.
"Das am 15.2.1937 durch Verfügung des Oberpräsidenten der Provinz Sachsen
zur Stadt erhobene größte Dorf Preußens bestand aus den Ortsteilen
Ammendorf, Beesen, Radewell, Burg, Osendorf und Planena. Am 1.4.1917 wurde
Beesen, am 1.5.1920 wurden Planena und Radewell und am 1.6.1920 Burg sowie
Osendorf in die Gemeinde Ammendorf eingemeindet. Am 1.7.1950 wurde Ammendorf
ein Stadtteil von Halle (postalisch Halle S 11)."
Aus: Ammendorf und ihre Ortsteile
Dieter (Kudlek)