Hallo Helmut Mueller,
Sie haben Glück. Der Ort, in dem Sie suchen, heißt nicht Weleibach, sondern Weilerbach. Das liegt in der Nähe von Kaiserslautern/Rheinland-Pfalz und von Ramstein Airbase. Siehe unter www.google.de und dann "Weilerbach" eintippen.
Im katholischen Kirchenbuch (kath. KB) von Weilerbach sind die von Ihnen gesuchten Vorfahren enthalten. Es beginnt erst 1741. Das KB davor ist leider verschollen, also ist hier leider Schluss.
Im kath. KB Weilerbach steht folgendes zu Scholy:
Nr. 511 (ist die laufende Nummer (Nr.) im KB)
Scholy (Joly, Scholi, Scholli) Peter (auf der Rückseite des von ihm gestifteten Altarkreuzes der Kirche in Weilerbach als Kaufmann bezeichnet) (in Nr. 512) oo Margarete + 11.11.1748 in Weilerbach ohne Altersangabe
Nr. 512
Scholy Peter (aus Nr. 511), Witwer aus Weilerbach oo 18.5.1749 Tederich Anna Catharina, Tochter des Schulmeisters Johann Tederich aus "Klan-Münchweiler" (= Glan-Münchweiler), (Familienname sicher Dietrich, wie der Familienname des Zeugen beweist).
Zeugen (= Trauzeugen):
Vater der Braut (= Johann Dietrich),
Nikolaus Marchalle,
Jakob Dietrich, Bruder
Peter Scholy: * errechnet 1677, + 6.8.1762, 85 Jahre alt in Weilerbach
Anna Catharina Tederich: * errechnet 1718, + 20.7.1787, 69 Jahre alt in Weilerbach
als Witwe, hinterlässt 3 erwachsene Kinder
Kinder, alle in Weilerbach geboren:
Johann Mathias * 22.4.1750, getauft 22.4. (in Nr. 514)
Taufpaten: Johann Mathias Würden, der neue Pfarrer, Anna Maria Jung aus Weilerbach
Peter * 11.10.1751, getauft 12.10.
Taufpaten: Peter Mackeler, Schulmeister (= Lehrer); Katharina, Frau des Nikolaus Marschal, aus Schwedelbach
Anna Katharina Thekla getauft 28.6.1753 (in Nr. 693)
Taufpaten: Heinrich Grub, Anna Katharina Mackler aus Weilerbach
Nr. 693
Valentin Zirckel * errechnet 1760, + 31.8.1794 in Rodenbach, Töpfer, 34 Jahre alt oo Katharina Scholy (aus Nr. 512), Eheleute in Rodenbach
Kinder, alle in Rodenbach geboren:
Johann getauft 18.10.1785
Anna Elisabeth * 15.12.1788, getauft 16.12.
Johann Wilhelm * 21.8.1792, getauft 22.8.
Anna Maria getauft 6.4.1755, + 19.4.1758 laut Taufbuch
Taufpaten: Jakob Jung, Anna Maria Sprengart aus Rodenbach
Peter Anton getauft 14.6.1757 (in Nr. 513)
Taufpaten: Peter Ursel, Katharina Grubb, alle aus Weilerbach
Anna Margarete getauft 30.10.1759, + 22.4.1763 laut Taufbuch
Taufpaten: Jakob Jung, Anna Margarete Schwartz, alle Weilerbach
Nr. 513
Scholly (Scholli, Scholi) Peter Anton, Schneider von Beruf, (aus Nr. 512) oo "Schmizen" (Schmitt, Schmitts?) Maria Catharina
Trauzeugen: Michael Geib, Johann Sprengard, alle Weilerbach
Kinder, alle in Weilerbach geboren:
Mathias * 22.2.1787, getauft 23.2., + 17.3.1791, ca. 4 Jahre alt
Taufpaten: Mathias Scholli, Michael Geib, alle Weilerbach
Johann * 21.4.1789, getauft 22.4.
Taufpaten: Johann Sprengard, Barbara Geib, alle Weilerbach
Georg geboren und getauft 31.5.1791, + 8.2.1794, ca. 4 Jahre alt (Familienname der Mutter hier "Mitsch")
Taufpaten: Georg Zill, Maria Geib, alle Weilerbach
Barbara * 20.1.1793, getauft 21.1., + 30.8.1793, ca. 9 Monate alt
Taufpaten: Adam Blenius (? Blening ?), Barbara Geib, alle Weilerbach
Rosina * 18.6.1795, getauft 20.6.
Taufpaten: Kilian Straßer (Strasser), Bäcker; Rosina Geib, ledig, alle Weilerbach
Nr. 514
Scholly (Scholy), Johann Mathias (aus Nr. 512), Schulmeister in Weilerbach (als solcher beim Taufeintrag des Kindes bezeichnet) oo 7.11.1793 Stoll Regina (aus Nr. 592), Tochter des Franz Stoll
Trauzeugen: Peter Anton Scholly, Bruder des Bräutigams, Franz Stoll, Brautvater
Taufeintrag:
Franz * 4.7.1794, getauft 5.7.
Taufpate: Franz Stoll, Weilerbach
Nr. 592
Stoll Franz, Schulmeister in Weilerbach oo Schäfer Charlotte Josefa + 13.6.1792 in Weilerbach ohne Altersangabe, hinterlässt Witwer und 7 Kinder.
Kinder:
Katharina Elisabeth * errechnet 1778, + 18.2.1796 in Rodenbach, ca. 18 Jahre alt
Maria Gertrud * in Weilerbach, getauft 14.2.1786
Susanne Henriette * und getauft 14.8.1788 in Weilerbach
(Vier weitere Kinder müssen andernorts geboren sein (hier ist wohl auch die Regina mit dabei)).
Ende der Einträge im kath. KB Weilerbach