Suche ort demühlen

Liebe Listenteilnehmer,
ich habe folgendes Problem. Im Trauungseintrag von Kiel im Jahre 1813 ist als Geburtsort der Braut Demühlen angegeben. Leider konnte ich diesen Ort nicht finden. Das GOV konnte mir auch nicht helfen. Beide Brautleute lebten zu diesem Zeitpunkt in Wellingdorf, dass heute ein Stadtteil von Kiel ist. Kann mir jemand helfen?.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Gutzmann

Hallo Karl-Heinz,

es gab mal um 1950 eine Siedlung Dem�hlen, die im heutigen Hassee/Russee lag. Dem�hlen geh�rt also zu Kiel . Den "Sch�tzenverein -Gut Schu� Dem�hlen- gibt es auch heute noch. Ich hoffe, Dir ist damit gedient.

MfG.
Carla Cornils

Karl-Heinz Gutzmann schrieb:

Hallo Karl-Heinz,
vielleicht finde ich morgen noch n�here Beschreibungen �ber Dem�hlen, dann werde ich mich nochmal melden. Die vorher angegebenen Stadtteile Hassee/Russee liegen im s�dl. Stadtteil.

MfG

Carla Cornils
.

C.Cornils schrieb:

C.Cornils schrieb:

Hallo Karl-Heinz,
vielleicht finde ich morgen noch n�here Beschreibungen �ber Dem�hlen, dann werde ich mich nochmal melden. Die vorher angegebenen Stadtteile Hassee/Russee liegen im s�dl. Stadtteil.

MfG

Carla Cornils
.

C.Cornils schrieb:

Hallo Karl-Heinz,

es gab mal um 1950 eine Siedlung Dem�hlen, die im heutigen Hassee/Russee lag. Dem�hlen geh�rt also zu Kiel . Den "Sch�tzenverein -Gut Schu� Dem�hlen- gibt es auch heute noch. Ich hoffe, Dir ist damit gedient.

MfG.
Carla Cornils

Karl-Heinz Gutzmann schrieb:

Liebe Listenteilnehmer,
ich habe folgendes Problem. Im Trauungseintrag von Kiel im Jahre 1813 ist als Geburtsort der Braut Dem�hlen angegeben. Leider konnte ich diesen Ort nicht finden. Das GOV konnte mir auch nicht helfen. Beide Brautleute lebten zu diesem Zeitpunkt in Wellingdorf, dass heute ein Stadtteil von Kiel ist. Kann mir jemand helfen?.
Mit freundlichen Gr��en
Karl-Heinz Gutzmann
______________________________________________

An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

______________________________________________

An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

______________________________________________

An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

Betr.: Dem�hlen

Dem�hlen war ein landwirtschaftliches Anwesen (Bauernhof),
gelegen in der heutigen Rendsburger Landstra�e 246.
Die derzeitige Siedlung auf dem Gel�nde des ehemaligen Hofes Dem�hlen tr�gt den Namen
"Dem�hlen". Der Name Dem�hlen l��t darauf schlie�en, da� der Hof �ber eine M�hle verf�gte.
Welcher Art diese M�hle war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Viele Gr��e aus Cloppenburg

Pastor Johannes Rieper, Cloppenburg

Erg�nzend m�chte ich noch anmerken, da� Dem�hlen erst seit der Eingemeindung von Russee (1971?) zur Stadt Kiel
geh�rt. Russee war bis zu seiner Eingemeindung ein Ort im Landkreis Rendsburg.

P. R.

Moin Karl-Heinz

inzwischen wei� ich mehr �ber die Siedlung Dem�hlen, nur das Begr�ndungsjahr noch nicht, das ich vielleicht noch erfahren kann.
Also die Braut ist 1813 in Dem�hlen geboren, geheiratet hat das Paar sicher am Geburtsort der Braut, wie es so �blich war. Dem�hlen war bis 1911 ein Stadtteil von Hassee, im S�den Kiels.
Es gab hier eine M�hle, die um 1900 abgerissen wurde, und ein Gutshaus, dem gegen�ber direkt am Russeer See die Siedlung Dem�hlen -Dem�hlen- begr�ndet wurde. Es ist anzunehmen, da� in Dem�hlen Leute angesiedelt wurden, die mit der M�hle zu tun hatten. Erz�hlt wird auch, da� durch den M�hlenweg die Leute aus dem Stadtteil Suchsdorf ihr Getreide in die M�hle in Dem�hlen brachten.
Da Dem�hlen als Teil zu dem Ortsteil Hassee geh�rte war f�r sie auch die dortige Kirchengemeinde zust�ndig.
Eine mit Dem�hlen eng verbundene Siedlung im S�den Kiels war Hof-Hammer, wo auch die Siedlungsh�user als Doppelh�user alle im gleichen Stil um das Gutshaus entstanden.
Sollten noch Fragen offen sein, vielleicht kann man sie noch l�sen. Sollte ich das Begr�ndungsjahr noch erhalten, werde ich es nachreichen.

Mit freundlichen Gr��en

Carla Cornils

Karl-Heinz Gutzmann schrieb:

Karl-Heinz Gutzmann schrieb:

Liebe Listenteilnehmer,
ich habe folgendes Problem. Im Trauungseintrag von Kiel im Jahre 1813 ist als Geburtsort der Braut Dem�hlen angegeben. Leider konnte ich diesen Ort nicht finden. Das GOV konnte mir auch nicht helfen. Beide Brautleute lebten zu diesem Zeitpunkt in Wellingdorf, dass heute ein Stadtteil von Kiel ist. Kann mir jemand helfen?.
Mit freundlichen Gr��en
Karl-Heinz Gutzmann
______________________________________________

An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

Betr.: Dem�hlen

Dem�hlen war ein landwirtschaftliches Anwesen (Bauernhof),
gelegen in der heutigen Rendsburger Landstra�e 246.
Die derzeitige Siedlung auf dem Gel�nde des ehemaligen Hofes Dem�hlen tr�gt den Namen
"Dem�hlen". Der Name Dem�hlen l��t darauf schlie�en, da� der Hof �ber eine M�hle verf�gte.
Welcher Art diese M�hle war, entzieht sich meiner Kenntnis.

Viele Gr��e aus Cloppenburg

Pastor Johannes Rieper, Cloppenburg

Karl-Heinz Gutzmann schrieb:

Liebe Listenteilnehmer,
ich habe folgendes Problem. Im Trauungseintrag von Kiel im Jahre 1813 ist als Geburtsort der Braut Dem�hlen angegeben. Leider konnte ich diesen Ort nicht finden. Das GOV konnte mir auch nicht helfen. Beide Brautleute lebten zu diesem Zeitpunkt in Wellingdorf, dass heute ein Stadtteil von Kiel ist. Kann mir jemand helfen?.
Mit freundlichen Gr��en
Karl-Heinz Gutzmann
______________________________________________

An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord

Erg�nzend m�chte ich noch anmerken, da� Dem�hlen erst seit der Eingemeindung von Russee (1971?) zur Stadt Kiel
geh�rt. Russee war bis zu seiner Eingemeindung ein Ort im Landkreis Rendsburg.

P. R.

Lieber Herr Gutzmann,

die Ev. - luth. Kirchengemeinde St. Gabriel (Russee - Hammer - Dem�hlen) besteht erst seit 1970;
bis 1970 waren die evangelischen Kirchenmitglieder Mitglieder der Ev. - luth. Kirchengemeinde St. Michaelis
in Kiel und bildeten seit 1951 den Pfarrbezirk St. Michaelis - S�d. Vorher - seit 1908 - waren die Gemeindeglieder aus Russee - und somit die aus Dem�hlen - ebenfalls Mitglieder der Ev. - luth. Kirchengemeinde Michaelis. Vor 1908
waren sie Mitglieder der Ev. - luth. St. Nikolaigemeinde. D. h.: die St. Michaelisgemeinde wurde aus der St. Nikolaigemeinde heraus gegr�ndet.

Die Kirchenb�cher der Kieler Kirchengemeinden werden aufbewahrt im

Verwaltungsamt des Kirchenkreises Kiel - Kirchenbuchf�hrung

Falckstra�e 9

24103 Kiel

Tel.: 0431 - 240 24 00 oder 0431 - 240 24 01

Sachbearbeiterin: Frau Detlefsen

�ffnungszeiten: Di u. Mi 9.00 - 12.00 Uhr

nach telefonischer Vereinbarung

Aufbewahrt werden die Kirchenb�cher der Stadtgemeinden Kiels.

Viele Gr��e!

Pastor Johannes Rieper, Cloppenburg (Niedersachsen)

(aufgewachsen in Kiel)