Suche OGRIßECK bzw. OGRISSECK aus Ohlau

Liebe Liste!

Ich stelle mich kurz vor: meine Name ist Anke Ogrißeck, 28 Jahre. Seit guten
20 Jahren interessiere ich mich schon für meine Vorfahren.

Schon länger versuche ich mich an meiner väterlichen Linie, die mich nun
über die Grenzen nach Schlesien führt.

Die letzte standesamtliche Beurkundung ist in Rositz Kreis Altenburg,
Thüringen.
Aus einem Kirchenbucheintrag (evangelisch!)in Rositz (wurde mir nur
mitgeteilt) dass mein Altvater
Karl Johann OGRIßECK aus Ohlau in Schlesien „stammt“.
* 23.10.1864 ?
oo 10.11.1895 Gorma (Rositz) mit Margarethe Hertrich * 14.03.1875 Ahrnberg,
Bayern.

Dem Kirchenbucheintrag ist nur noch zu unternehmen, dass der Vater von Karl
Johann OGRIßECK, der Kutscher Johann OGRIßECK, in Ohlau verstorben ist.
Daher kann ich das Sterbedatum nur zwischen 1864 und 1895 anpeilen.

Die Mutter von Karl Johann OGRIßECK, Silfune OGRIßECK, geb. PLATTNER, hat
zur Zeit der Eheschließung ihres Sohnes 1895 in Döbern Kreis Bering gelebt.
Hier „vermute“ ich einen Fehler im Kirchenbuch bzw. im ablesen. Kann mir
hier jemand helfen? Ich vermute ein Döbern im Kreis Brieg, habe hier aber
noch nicht viel weiter geforscht.

Heute habe ich meinen ersten Mikrofilm bei den Mormonen angeschaut. Leider
habe ich als Schlesienanfängerin daneben gegriffen. Aber die nächsten Filme
über Ohlau habe ich mir schon ausgeguckt.

Kann mir jemand Tipps zu meiner Forschung (in Ohlau) oder sogar Hinweise zu
meiner OGRIßECK-Suche geben??? Ich hoffe ich habe nichts vergessen, Mail ist
aber schon lang genug…

Viele Grüße und besten Dank im Voraus aus Hessen
Anke (Ogrißeck)

Hallo Anke,

folgende Orte mit dem Namen Döbern gab es in Schlesien:

Döbern (Forsthaus Döbern)
Forsthaus in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz.
Breslau, Kr. Brieg, AGer Brieg, Guts-Bz. Ob.-Försterei-Rogelwitz (aber
ev. Kspl Scheidelwitz, SdsAmt Scheidelwitz, Amt Scheidelwitz), (1895) 1
Gebäude, 8 Ew.

Grossdöbern (Gross Döbern)
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz.
Breslau, Kr. Brieg, AGer Brieg, ev. Kspl Scheidelwitz, kath. Kspl
Grossleubusch, SdsAmt Scheidelwitz, Amt Scheidelwitz, 733,5 ha, (1895) 3
Wohnpl., 147 Gebäude, 954 Ew. (871 Ev., 83 Kath.), Postb. Telegr.

Grossdöbern (Gross Döbern)
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Oppeln, Kr.
Oppeln, AGer Oppeln, 2124 Ew. Postb. Telegr.

Bei den Mormonnen gibt es eine Susanna OGRISSECK

* 1819 Bischwitz, Ohlau, Schlesien
+ 30 OCT 1876 Scheidelwitz, Schlesien

Vater: Johann OGRISSECK
Mutter: Rosina RUMME

und eine Susanna ORISSECK * Est 1856, verheiratet mit
Gottlieb POSCH (PUSCH)

keine weiteren Angaben.

Submitter ist:

Frank KNORR
Erlenweg 26 D-03185 Teichland, OT Maust

Viele Grüße aus dem 3 Bockwindmühlendorf Oberoderwitz (südl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

* 1943 Zirlau Krs. Schweidnitz

Suche FENDE und OTTO (alle ev.) in Niederschlesien

Anke schrieb:

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine Antwort!

Die Daten aus den Beständen der Mormonen kenne ich bereits, leider sind es
"bisher" keine Anknüpfpunkte.

Ich werde mich die Tage mal an die Daten über die Döbern's machen und
hoffen, dort irgendwie weiter zu kommen.
Auf der Seite von Klaus Kunze stolperte ich über "Steindorf mit Klein
Döbern" wo im Einwohnerbuch von 1935 8x OGRISSECK vor kommt. Dort konnte ich
auch nachlesen, dass die Kirchen in Minken waren, also werde ich mit den
Kirchenbüchern von Minken mein Glück demnächst bei den Mormonen versuchen...

Eine schöne Woche an alle!

Viele Grüße
Anke (Ogrißeck)

Hallo Wolfgang,

ich habe mir die Döbern's mal angeschaut.

Könntest du oder jmd. anders mir vielleicht (nochmal) weiterhelfen?

Nach langem suchen habe ich eine Manöver-Karte von 1903 gefunden, auf der
ich die unten genannten Orte - bis auf Forsthaus Döbern - fand. Anhand der
Entfernungen kann ich nun nachvollziehen, warum Groß Döbern nach
Scheidelwitz und Leubusch zur Kirche ging. Forsthaus Döbern habe ich leider
nicht gefunden - kann mir jemand sagen wo das ungefähr liegt/lag???

Ich werde mir auf jeden Fall nach und nach bei den Mormonen die
Kirchenbücher von Minken, Scheidelwitz und Leubusch anschauen.

Gibt es noch etwas, was ich als Schlesienneuling beachten sollte???

Viele Grüße
Anke (Ogrißeck)

Hallo Anke,
nur zu Deiner Information, es gab auch noch Klein Döbern. Nur wenige
Kilometer von Groß Döbern entfernt.
Ich suche in Groß Döbern nach MALCHER und KUTZKE.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,
danke für den Hinweis auf Klein Döbern. Dieses "Döbern" ist momentan mein
erstes Suchziel bei den Mormonen-Forschungsstellen...

Wenn mir deine Namen MALCHER und KUTZKE bei meiner Döbern-Untersuchung über
den Weg laufen, notiere ich es mir. Für den Fall der Fälle...

Viele Grüße
Anke

Hallo Anke,

Könntest du oder jmd. anders mir vielleicht (nochmal) weiterhelfen?

Ja ich kann dir helfen. Schau mal bitte auf diese Karte:

http://amzpbig.com/maps/5070_Peisterwitz_1937.jpg

Nach langem suchen habe ich eine Manöver-Karte von 1903 gefunden, auf der
ich die unten genannten Orte - bis auf Forsthaus Döbern - fand.

Dort findest du nördlich von Groß Döbern am Ortsausgang F.Döbern für
Forsthaus.
Kartenfeld 62/46 und ein Stück weiter oben findest du auch Klein Döbern.

Viele Grüße aus dem trüben Oberoderwitz

Wolfgang OTTO

Hallo Anke,

Gibt es noch etwas, was ich als Schlesienneuling beachten sollte???

schreibe bitte immer die Konfession der gesuchten Personen dazu.
Dadurch kann dir besser geholfen werden.
In Schlesien waren in den meisten Dörfern beide Religionen (kath. ev.)
vertreten.

Tschüß

Wolfgang OTTO

Hi,
nur zur Information, es gibt auch ein Groß Döbern und Klein Döbrn im Kreis Oppeln.
Nicht dass da etwas durchenander gebracht wird. Ich bin zuerst auch darauf reingefallen.
Einenschönen Brückentag,
Wolf-Dieter
-------- Original-Nachricht --------

Hallo Gudrun, Wolfgang, Wolf-Dieter und Uwe,

ich möchte mich erstmal bei euch für die Hinweise und somit Hilfe bedanken!
Bevor es vergessen geht! :slight_smile:

Da ich ja noch auf eine Kopie/Fotografie aus einem KB in Thüringen warte,
bleibt es hoffentlich nur vorübergehend eine Suche der Nadel im Heuhaufen
"im Kreis" Ohlau/Brieg.

@ Gudrun: ich kann leider nichts über die Berufe sagen, da ich nur wenige
Namen und diverse Daten zu Personen aus "Döbern" weiß...

@ Wolfgang: zur Konfession kann ich ebenfalls noch nicht wirklich viel
sagen. Bis zu den erforschten Punkten war die Familie OGRIßECK
evangelisch...

Viele Grüße aus Dutenhofen

Anke (OGRIßECK)